Heizung für Stromerzeuger
Wenn der Stromerzeuger einige Zeit stillgestanden hat oder die Außentemperaturen niedrig sind, kann es beim Starten des Notstromaggregats oft einige Schwierigkeiten geben. Am häufigsten treten diese bei Dieselnotstromerzeuger auf. Hierfür wird dann als „Heizung für den Stromerzeuger“ eine Vorwärmung benutzt. Man unterscheidet zwischen Ölvorwärmer und Kühlwasservorwärmer.
Was ist der Vorteil einer Motorvorwärmung?
Durch die Vorwärmung beim Notstromaggregat erreicht dieser schneller die richtige Temperatur, wodurch sogenannte Kaltstarts vermieden werden und so der Motor geschont und Kraftstoff gespart wird. Durch diese Vorwärmung beim Notstromerzeuger springt das Aggregat schneller an.