
Stromerzeuger: Die Schutzarten
Auf jedem Notstromaggregat befindet sich eine Angabe über die Schutzart des Stromerzeugers. An dieser kann man ablesen, welchen Belastungen oder Risiken das Notstromaggregat maximal ausgesetzt werden kann, ohne dass dieser Beschädigungen davonträgt oder ein Sicherheitsrisiko für den Anwender darstellt.
Was bedeutet IP?
Der „International Protection Code“ oder auch „Ingress Protection“ (Schutz gegen Eindringen) gibt an, wie gut ein Aggregat gegen äußere Einflüsse wie Berührungen, Fremdkörper oder Wasser geschützt ist. Gekennzeichnet wird dieser durch Zahlen (IP xx) oder durch Symbole.
Die erste Zahl die neben den Kennbuchstaben steht, steht für den Fremdkörperschutz, die zweite steht für den Wasserschutz.
Wie erkenne ich, wie gut mein Aggregat geschützt ist?
An den Kennziffern kann ich erkennen, wie gut ein Notstromaggregat geschützt ist. Dabei gilt je höher die Zahl, desto besser ist das Gerät geschützt. Beispielsweise heißt 0 kein Schutz und 6 bedeutet einen sehr guten Schutz.
IP 44 bedeutet also Schutz gegen Fremdkörper, die größer als 1 mm sind und gegen Spritzwasser.
Die Schutzart des Notstromerzeuger kann auch mit Symbolen gekennzeichnet sein, die Bedeutung der Symbole findet man in der Bedienungsanleitung: