Veröffentlicht am

Welche Arten elektrischer Verbraucher unterscheidet man

Welche Arten elektrischer Verbraucher unterscheidet man


Beim Kauf eines Stromerzeugers ist es wichtig zu wissen, welche Verbraucher an das Aggregat angeschlossen werden sollen, damit man die benötigte Leistung ermitteln kann. Hier sollte man wissen, dass einige Geräte mehr Anlaufstrom benötigen. Man unterscheidet hier zwischen Ohm´sche Verbraucher und Induktive Verbraucher.

Ohm’sche Verbraucher

Sie bestehen aus einen oder mehreren elektrischen Komponenten (Widerstände), die bei Spannung Hitze erzeugen (z.B. Glühbirne, Ofen, Bügeleisen, …)

Induktive Verbraucher

Bei Induktiven Verbrauchern, auch Kapazitive Verbraucher genannt, wird zum Anlaufen des Geräts der Zwei- bis Dreifache Anlaufstrom der Dauerleistung benötigt (z.B. Ventilatoren, Bohrmaschinen, Kompressoren, Kreissägen, Pumpen, …)

Das bedeutet, dass man, auch wenn der Anlaufstrom nur kurzzeitig benötigt wird, auch ein dementsprechend größeres Notstromaggregat benötigt.