Zapfwellengenerator

Zapfwellengenerator

Der Zapfwellengenerator erfreut sich hauptsächlich in der Land- und Forstwirtschaft großer Beliebtheit als Aggregat zur Notstromversorgung bei Stromausfall. Mittlerweile wird er auch vermehrt in Kommunen eingesetzt. 

Durch die Verwendung des Traktors als Antrieb stellt der Zapfwellengenerator eine kostengünstige Alternative zu Dieselstromerzeugern oder Benzinaggregaten als Notstromversorgung dar. Da er keinen eigenen Motor besitzt, spart man nicht nur Treibstoff, sondern auch bei Anschaffung und Wartungskosten. Im Gegensatz zu Dieselstromerzeugern oder Benzinaggregaten, die regelmäßige Wartung und Startvorgänge benötigen, reicht es beim Zapfwellengenerator aus, das Aggregat regelmäßig zu starten. Lediglich ein intervallmäßiger Ölwechsel ist erforderlich.

Es gibt zwei Arten von Zapfwellengeneratoren: Der Zapfwellengenerator für den Haus- und Feldbetrieb und der Zapfwellengenerator für den Hausbetrieb.
Der Zapfwellengenerator für den Haus- und Feldbetrieb verfügt über eine Isolationsüberwachung, was bedeutet, dass er keinen Erdungsspieß benötigt und somit flexibel eingesetzt werden kann. Zudem ist dieser Generator mit einem Umschalter ausgestattet, um zwischen Haus- und Feldbetrieb zu wählen.
Des Weiteren kann zwischen einem Schnellläufer (3000 U/min) und einem Langsamläufer (1500 U/min) gewählt werden. Obwohl Langsamläufer beim Kauf teurer sind, sind sie leiser und für den Dauerbetrieb geeignet.
Vor dem Kauf sollte man prüfen, ob der vorhandene Traktor für den Zapfwellengenerator geeignet ist. Denn je mehr Leistung der Generator hat, desto mehr PS benötigt der Traktor, um diese Leistung zu nutzen.

Leistungsstärken des Zapfwellengenerators für den Haus- sowie den Feldbetrieb

Bei den Zapfwellengeneratoren gibt es Maschinen ab 10 bis 130 kVA Leistung. 

Auflistung der derzeit verfügbaren Leistungen

Leistungsbereiche Zapfwellengeneratoren
Leistungsbereiche Zapfwellengeneratoren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie funktioniert ein Zapfwellengenerator?

Die Funktionsweise eines Zapfwellengenerators ist einfach erklärt: Ähnlich wie ein Fahrraddynamo wird ein Dauermagnet durch die Zapfwelle des Traktors in Rotation versetzt und erzeugt Strom im Stator, der mit Draht umwickelt ist. Der erzeugte Wechselstrom wird vom Generator in eine für die Stromversorgung geeignete Spannung umgewandelt und kann dann für verschiedene Anwendungen genutzt werden.
Der Hauptunterschied zu einem herkömmlichen Stromaggregat liegt darin, dass der Rotor mit den Dauermagneten durch die Zapfwelle des Traktors angetrieben wird. Während ein Zapfwellengenerator nur an die Zapfwelle eines Traktors angeschlossen werden kann, können bei einem Stromgenerator verschiedene Antriebe verwendet werden (z.B. benzin-, diesel- oder gasbetriebene Motoren).

Welche Vorzüge bietet ein Zapfwellengenerator? 

Zapfwellengeneratoren haben diverse Vorteile, die sie besonders attraktiv für landwirtschaftliche Betriebe und andere Einsatzgebiete machen. 

Die wichtigsten Vorteile sind: 

  • Sie sind kosteneffizient: Im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugern sind Zapfwellengeneratoren in der Anschaffung in der Regel günstiger, da sie keinen eigenen Motor und Kraftstofftank benötigen. 
  • Sie sind mobil: Durch ihre Anschlussmöglichkeit an jeden Traktor mit Zapfwelle sind Zapfwellengeneratoren äußerst mobil. 
  • Sie sind wartungsarm: Im Allgemeinen erfordern Zapfwellengeneratoren weniger Wartung als herkömmliche Stromerzeuger, da nur der Generator gewartet werden muss. 
  • Sie sind ein Leistungspaket: Zapfwellengeneratoren sind in der Lage, eine hohe Leistung zu produzieren. Es ist jedoch wichtig, dass die Leistungsfähigkeit des Traktors dazu passt! 
  • Sie sind sicher: Mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, schützen Zapfwellengeneratoren vor Überlastung und anderen Gefahren. 
  • Umweltfreundlich: Es können auch die Traktoren, die Zapfwellengeneratoren antreiben, mit Biodiesel betrieben werden, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht. 
  • Leise: Im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugern sind Zapfwellengeneratoren in der Regel leiser. 
  • Bewährt: Zapfwellengeneratoren werden seit vielen Jahren erfolgreich in der Landwirtschaft und anderen Branchen eingesetzt und gelten daher als bewährte Technologie. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zapfwellengeneratoren mit ihren Varianten eine vielseitige und kosteneffiziente Lösung für die Stromversorgung in landwirtschaftlichen Betrieben und anderen Anwendungen darstellen.

Welche Ausstattung soll ein Zapfwellengenerator haben?

 

Zapfwellengenerator für Haus- und Feldbetrieb
Zapfwellengenerator für Haus- und Feldbetrieb

Zapfwellengeneratoren zeichnen sich durch ihre vielseitige Ausstattung (Anzeige für Spannung, Stromstärke, Frequenz, Sicherung, AVR-Regelung etc.) aus. Damit sind sie sofort einsatzbereit. Die eingebaute Isolationsüberwachung ersetzt den Erdungsspieß. Im Fall von Zapfwellengeneratoren für den Einsatz auf dem Feld oder im Haus erleichtert ein Betriebswahlschalter die Handhabung. Optional können zusätzlich eine Spannungs- und Frequenzüberwachung, ein Betriebsstundenzähler, eine Gelenkwelle sowie ein Verlängerungskabel hinzugefügt werden.

Kauf eines Zapfwellengenerators

Beim Kauf eines Zapfwellengenerators gibt es zwei wichtige Punkte zu beachten: 

Erstens sollte man überlegen, wo der Zapfwellengenerator eingesetzt werden soll. Es gibt Generatoren für den Einsatz im Haus- und Feldbetrieb sowie für den reinen Hausbetrieb. Der Unterschied liegt darin, dass ein Generator für den “Haus-/Feldbetrieb” sowohl landwirtschaftliche Geräte und Maschinen als auch Haushaltsgeräte und andere elektrische Verbraucher im Haus mit Strom versorgen kann. Ein Generator für den “Hausbetrieb” hingegen dient nur zur Stromversorgung von Haushaltsgeräten und wird in den Hausschaltschrank eingespeist. 

Der zweite Punkt ist die Kenntnis darüber, welche Verbraucher mit welcher Leistung betrieben werden sollen. Je mehr Leistung der Generator haben soll, desto mehr PS muss der Traktor besitzen, um diese Leistung auch nutzen zu können.

Stummel eines Zapfwellengenerators
Stummel eines Zapfwellengenerators

Die Mindestanzahl an PS, die der Traktor haben sollte, kann einfach selbst berechnet werden (Faustregel).

 Erforderliche PS = gewünschte kVA-Leistung x 2,5

Beispielsweise braucht ein Zapfwellengenerator mit einer Leistung von 30 kVA einen Traktor mit mindestens 75 PS Leistung.

 

 

Gibt es Schnell- und Langsamläufer?

Es gibt die Wahl zwischen einem Schnellläufer (3000 U/min) und einem Langsamläufer (1500 U/min) bei einem Zapfwellengenerator. Obwohl Langsamläufer teurer sind, haben sie eine längere Lebensdauer als Schnellläufer und sind zudem leiser.

Zapfwellengeneratoren – flexible Energielieferanten für die Landwirtschaft

Zapfwellengeneratoren von HARTNER bieten eine vielseitige und wirtschaftliche Möglichkeit zur Stromerzeugung in der Land- und Forstwirtschaft.

Zapfwellengenerator über Zapfwelle mit Traktor verbunden
Traktor und Zapfwellengenerator im Einsatz

Strom genau dort, wo er benötigt wird
Die Zapfwellengeneratoren sind äußerst flexibel einsetzbar. Ein Beispiel hierfür ist die Forstarbeit: Um Holz zu verarbeiten, wird auch eine leistungsstarke Stromversorgung benötigt. Mit einem Traktor und einem Zapfwellengenerator kann der erforderliche Strom zuverlässig an Ort und Stelle erzeugt werden. Die heftigen Schneefälle Ende November / Anfang Dezember 2023 führten in ganz Österreich zu zahlreichen Stromausfällen und verdeutlichten die Bedeutung des Zapfwellengenerators in der Landwirtschaft: Dank dieser Geräte konnten landwirtschaftliche Betriebe beispielsweise die Stromversorgung von Melkanlagen sicherstellen.

 

 

Können Zapfwellengeneratoren und nachhaltige Landwirtschaft miteinander harmonieren? Die nachhaltige Landwirtschaft strebt danach, Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Da Zapfwellengeneratoren auf bestehende landwirtschaftliche Geräte zugreifen, besteht kein grundsätzlicher Widerspruch zwischen nachhaltiger Landwirtschaft und dem Einsatz von Zapfwellengeneratoren.

Ist der Zapfwellengenerator die ideale Lösung für Landwirte?
Zunächst einmal – es gibt keine klare Antwort auf diese Frage! Jeder landwirtschaftliche Betrieb hat spezifische Anforderungen und Zapfwellengeneratoren haben definitiv ihre Berechtigung: Sie sind mobil und flexibel einsetzbar und bieten verschiedene Leistungsstufen. Auch preislich unterscheiden sie sich deutlich von herkömmlichen Stromerzeugern. Zapfwellengeneratoren werden als Notstromquellen genutzt und können bei Arbeiten auf dem Feld oder im Wald als Stromversorger dienen.

Worauf sollte man achten?
Ein Zapfwellengenerator ist wartungsarm und einfach zu bedienen. Bevor man sich jedoch einen zulegt, sollte man zunächst darüber nachdenken, wo der Zapfwellengenerator eingesetzt werden soll. Es gibt Generatoren für den Einsatz auf dem Feld oder im Haus. Unter “Haus-/Feldbetrieb” versteht man die Möglichkeit, den Generator sowohl für landwirtschaftliche Geräte als auch für Haushaltsgeräte zu nutzen. Beim “Hausbetrieb” hingegen geht es nur um die Stromversorgung von Haushaltsgeräten. Es ist auch wichtig, das Verhältnis zwischen der Leistung des Traktors und der maximalen Leistung des Generators zu kennen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Fast jeder Traktor kann den Zapfwellengenerator im Leerlauf betreiben, aber wenn mehr Leistung benötigt wird, kann es passieren, dass der Traktor aufgrund von Leistungsunterschieden ausfällt. 

Die Experten bei HARTNER stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie zu beraten. Im Showroom von Hartner können Sie sich verschiedene Zapfwellengeneratoren mit unterschiedlichen Leistungen und Ausführungen ansehen.