
Tragbare Notstromaggregate oder Standgeräte
Notstromaggregate gibt es in den verschiedensten Varianten. Für entlegenste Orte gibt es sehr kleine Stromgeneratoren mit weniger Leistung und für große Baustellen oder Festivals gibt es Aggregate, die den benötigten Strom mit Leichtigkeit erzeugen. Dadurch es eine sehr große Bandbreite von Notstromerzeuger gibt, ist für jeden das Passende dabei.
Tragbare Geräte
Tragbare Notstromaggregate sind den meisten als Inverter bekannt. Bei diesen kleinen Stromgeneratoren ist die Elektronik separat montiert und sie erzeugen eine saubere Spannung, die für
Elektrogeräte wie Handy, Laptop oder Tablet sehr wichtig ist. Allerdings erzeugen diese handlichen Stromerzeuger nur geringe Leistung.
Anders als bei den Invertern, lassen sich die meisten Dieselnotstromerzeuger oder Benzinnotstromaggregate nicht so leicht tragen. Hierfür gibt es einen Radsatz oder einen Transportbügel als Zubehör, somit können auch größere Aggregate als mobile Stromerzeuger eingesetzt werden.
Standgeräte
Die stationären Notstromaggregate bleiben meist an einem Ort stehen und eignen sich so hervorragend als Notstromaggregate. Baustellengeneratoren zum Beispiel müssen jedoch öfters zum nächsten Einsatzort transportiert werden. Meistens sind diese Notstromerzeuger etwas größer und auch schwerer und deshalb nicht mehr so leicht mit einem Radsatz zu transportieren. Damit auch diese Stromerzeuger mobil sind, lassen sie sich auf einem Anhängeraufbau montieren.