Diesel Notstromaggregat
Dieselnotstromaggregate sind für den Dauerbetrieb geeignet. Der sparsame Treibstoffverbrauch und die lange Lebensdauer zeichnen das Diesel Notstromaggregat aus.
-
Der Stromerzeuger S12000DUAL zeichnet sich durch seinen geringen Verbrauch und seiner hohen Lebensdauer aus.
-
Der Stromerzeuger S9000DUAL zeichnet sich durch seinen geringen Verbrauch und seiner hohen Lebensdauer aus.
-
Das Stromaggregat DS 4000 zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Durch den Kohler Motor und...
-
Das Stromaggregat DS 4000 T zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Durch den Kohler Motor...
-
Das Stromaggregat DS 6000 zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Durch den Kohler Motor und...
-
Das Stromaggregat DS 11000 zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Durch den Kohler Motor und...
-
Das Stromaggregat DS 11000 T zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Durch den Kohler Motor...
-
Das Stromaggregat DS 6000 T zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Durch den Kohler Motor...
-
Der Standardprofi Stromerzeuger Pramac E 6000 TYA bietet mit dem Yanmar Motor L100N höchste Zuverlässigkeit und Effizienz.
-
Der Standardprofi Stromerzeuger Pramac E4500 SYH bietet mit dem Yanmar Motor L70N höchste Zuverlässigkeit und Effizienz.
-
Der Standardprofi Stromerzeuger Pramac E6500 SYH bietet mit dem Yanmar Motor L100N höchste Zuverlässigkeit und Effizienz.
-
Stromerzeuger Pramac E4500 TYH Das Standartprofi Stromaggregat Pramac E4500 TYH bietet mit dem Yanmar Motor L70N höchste Zuverlässigkeit und Effizienz.
-
Der Stromerzeuger Pramac P6000 SYA zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Durch den Yanmar Motor...
-
Das Stromaggregat Pramac P6000 TYA zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Durch den Yanmar Motor...
-
Der Stromerzeuger Pramac P6000s SYA ist Super Schallgeschütz und zeichnet sich daher durch einen extrem niedrigen Geräuschpegel aus. Durch einen...
-
Das Stromaggregat Pramac P6000s TYA super silent zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Durch den...
-
Das Stromaggregat Pramac P11000 SYA zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Mit seinem Yanmar Motor...
-
Das Stromaggregat Pramac P14000 SYA zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Mit seinem Yanmar Motor...
-
Das Stromaggregat Pramac P14000 TYA zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Mit seinem Yanmar Motor...
-
Das Stromaggregat Pramac P11000 TYA zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Mit seinem Yanmar Motor...
-
Das Stromaggregat Pramac P18000 TYA zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und einen großvolumigen Tank aus. Mit seinem Yanmar Motor...
-
Das Stromaggregat Pramac S6000 TYA ist mit einer Isolationsüberwachung und dem Yanmar Motor L100 mit Elektrostart eine hohe Effizienz bei...
-
Das Notstromaggregat Pramac S6500 SYA ist mit dem Yanmar Motor L100N und dem Großtank eine hohe Effizienz bei härtesten Einsätzen...
-
Das Stromaggregat Pramac S9000 TRA ist durch die Isolationsüberwachung und dem Lombardini Motor mit Elektrostart eine hohe Effizienz bei härtesten...
-
Das Stromaggregat Pramac GBW 10 Y umfasst zuverlässige und leistungsfähige Maschinen für professionelle Verwendung für Industrie und Privat. Durch die...
-
Das Stromaggregat Pramac GBW 15 Y umfasst zuverlässige und leistungsfähige Maschinen für professionelle Verwendung für Industrie und Privat. Durch die...
-
Das Notstromaggregat Pramac GBW 22 Y umfasst zuverlässige und leistungsfähige Maschinen für professionelle Verwendung für Industrie und Privat. Durch die...
-
Das Notstromaggregat Pramac GBW 22 P umfasst zuverlässige und leistungsfähige Maschinen für professionelle Verwendung für Industrie und Privat. Durch die...
-
Das Stromaggregat Pramac GBW 22 Y umfasst zuverlässige und leistungsfähige Maschinen für professionelle Verwendung auf Baustellen und Industrie. Durch den...
Diesel Notstromaggregate Schnellläufer
Diesel-Schnellläufer-Notstromaggregate sind leistungsstarke Stromerzeuger, die in Notfallsituationen oder bei temporären Stromausfällen eingesetzt werden. Diese Aggregate haben eine hohe Leistungsfähigkeit und sind für den schnellen Einsatz konzipiert. Sie werden von einem Diesel-Motor angetrieben und können je nach Größe und Kapazität mehrere Stunden bis Tage lang Strom erzeugen. Die Verwendung von Diesel als Brennstoff ermöglicht es diesen Aggregaten, auch unter extremen Bedingungen zu arbeiten und eine zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Notstromaggregat Diesel
Stromerzeuger in größeren Leistungsbereichen sind meistens nur noch als Dieselstromerzeuger erhältlich, da der Treibstoffverbrauch bei Dieselstromerzeuger geringer ist als bei Benzingeneratoren. Auch für den Dauerbetrieb sind Dieselaggregate besser geeignet als Benzinstromerzeuger. Die Anschaffung eines Dieselstromerzeuger ist zwar teurer als ein Benzinaggregat, die Lebensdauer des Dieselstromerzeugers ist jedoch höher.
Benutzt man den Dieselstromerzeuger als Notstromaggregat, sollte man das Dieselnotstromaggregat regelmäßig starten und unter Last laufen lassen. Zu langer Stillstand schadet dem Notstromaggregat und kann zu Startschwierigkeiten kommen, sollte es dann dringend benötigt werden. Wird der Dieselstromerzeuger im Freien aufgestellt, empfiehlt es sich, das Dieselaggregat mit einer Motorvorwärmung auszustatten, damit es auch im Winter oder bei kälteren Temperaturen zu keinen Startschwierigkeiten beim Stromerzeuger kommt.
Lautstärke der Notstromaggregate
Die Lautstärke bei einem Notstromaggregat spielt oft eine wichtige Rolle. Deshalb gibt es für Stromerzeuger sogenannte Lärmwertgrenzen. Diese wird auf eine Entfernung von 7 Metern gemessen.
Gerade bei einem Notstromaggregat ist es wichtig, dass der Stromerzeuger nicht zu laut ist. Wird der Stromerzeuger im Freien aufgestellt, soll der Abstand zum Wohnhaus bzw. zum Nachbarn mindestens 100 Meter betragen. Der Schallschutz dämmt nicht nur den Lärm ein, er schützt das Notstromaggregat auch vor Wind und Wetter. Bei vielen Stromerzeugern ist der Schallschutz bereits serienmäßig verbaut.
Notstromaggregat Diesel für Private und Haushalte
Ein Notstromaggregat Diesel für Private ist eine wichtige Investition, um im Falle eines Stromausfalls weiterhin mit Strom versorgt zu sein. Es handelt sich dabei um ein Gerät, das mittels Dieselkraftstoff betrieben wird und in der Lage ist, elektrische Energie zu erzeugen. Im Vergleich zu anderen Arten von Notstromaggregaten bietet ein Diesel-Notstromaggregat einige Vorteile. Zum einen ist es sehr effizient und kann über lange Zeiträume hinweg betrieben werden. Zum anderen ist es relativ einfach zu warten und zu reparieren. Bevor man sich jedoch für den Kauf eines solchen Aggregats entscheidet, sollte man sich darüber im Klaren sein, welche Anforderungen man an das Gerät hat. Dazu gehört unter anderem die benötigte Leistung sowie die Größe des Generators. Es empfiehlt sich außerdem, bei der Auswahl des richtigen Notstromaggregats auf Qualität und Zuverlässigkeit zu achten. Ein hochwertiges Gerät kann auch in schwierigen Situationen wie Naturkatastrophen oder längeren Stromausfällen eine verlässliche Stromquelle darstellen. Neben dem eigentlichen Stromerzeuger sollten auch andere Aspekte wie der Kraftstofftank und die Steuerungseinheit berücksichtigt werden. Wichtig ist auch, dass das Aggregat ordnungsgemäß installiert wird und alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.Wissenswertes zu Diesel Notstromaggregaten

Notstromaggregat ans Stromnetz anschließen
Notstromaggregat ans Stromnetz anschließen Hat man sich für ein Notstromaggregat entschieden, muss dieses noch ans Hausnetz angeschlossen werden. Das Notstromaggregat sollte unbedingt von einem Elektriker angeschlossen und fachgerecht in Betrieb genommen werden. Auch die Hinweise

Notstromaggregat in der Landwirtschaft
In der Landwirtschaft funktioniert vieles nicht mehr ohne Strom. Sei es automatisierte Fütterungsmaschinen, oder Stallbelüftungen bei Hühnern, die überlebenswichtig ist. Kommt es hier zu einem Stromausfall, kann es um das Überleben der Tiere gehen.

Notstromaggregat in Industriegebieten
Notstromaggregate sind in sehr vielen Betrieben Teil der Standardausrüstung. In Krankenhäusern müssen sie sogar gesetzlich vorhanden sein. Naturkatastrophen, Hochwasser, Schneechaos oder einfach sehr veraltete Leitungen können der Grund für eine plötzliche Unterbrechung der Stromversorgung sein,

Notstromaggregat für den öffentlichen Dienst
Nicht selten kommt es durch Umwelteinwirkungen zu Ausnahmezuständen bei denen häufig ein Stromausfall zu den Auswirkungen zählt. Hier benötigt man eine Notstromversorgung nicht nur bloß um die Menschen mit Strom zu versorgen, sondern auch

Notstromaggregat für Bauwirtschaft
Immer mehr Bauunternehmen verwenden bei ihren Baustellen wie z.B. beim Tunnel- und Straßenbau oder bei einfachen Renovierungsarbeiten ein Notstromaggregat um mobiler und unabhängiger auf der Baustelle arbeiten zu können. Einsatzgebiete für Stromerzeuger in der

Notstromaggregat für Almhütten
Es gibt entlegene Gebiete, wo eine ordentliche Verbindung an das öffentliche Versorgungsnetz nicht gegeben ist und es so nicht möglich ist, elektrische Geräte, die auch teilweise zur Grundversorgung gehören, zu betreiben. Davon sind oft

Zusatztank für Notstromaggregate
Bei Notstromaggregaten, die ständig im Dauerbetrieb laufen, wird der vorhandene Standardtank oftmals zu klein. Gerade auf Baustellen ist der Stromerzeuger den ganzen Tag in Betrieb und müsste somit öfters aufgetankt werden. Warum benötige ich einen

Fernstarteinrichtung für Stromerzeuger
Neben dem Automatikstart oder dem Handstart gibt es auch die Möglichkeit sein Notstromaggregat per Fernstart in Betrieb zu nehmen. Dies geschieht entweder per Funk, per Handy oder per Kabel. Beim Notstromerzeuger mit Kabelfernstart wird

Notstromaggregat Diesel
Eine äußerst beliebte Variante des Stromerzeugers ist das Dieselnotstromaggregat. Welche Vor- und Nachteile haben Dieselstromerzeuger? Ist ein Notstromaggregat sehr häufig im Einsatz, empfiehlt sich ein dieselbetriebener Stromerzeuger. Vor allem große Aggregate sind ausschließlich mit

Unterschied Langsamläufer und Schnellläufer
Langsamläufer 4 polig gerichtete Langsamläufer mit 1500 Umdrehungen pro Minute sind in der Anschaffung teurer jedoch wesentlich leiser. Die Lebensdauer des Notstromaggregats ist länger als bei Schnellläufern. Deshalb empfiehlt sich bei Dauerbetrieb ein Langsamläufer

Was ist ein Notstromaggregat
Bei abgelegen Orten wie Almhütten oder auf Baustellen ist meist keine Möglichkeit gegeben Strom aus dem öffentlichen Netz zu beziehen. Deshalb schaffen sich viele Firmen oder Privat Personen ein Notstromaggregat zur Stromerzeugung an. Aber

Wie laut darf ein Generator sein
Wie „laut“ oder „leise“ ein Stromerzeuger sein darf, hängt vom Aufstellungsort und den dort vorgeschriebenen Richtlinien ab. Als „leisen“ Stromaggregat kann man ein Aggregat bezeichnen, welches die zulässige Lärmwertgrenze im dafür vorgesehenen Einsatzgebiet unterschreitet. Gerade
Eine äußerst beliebte Variante des Stromerzeugers ist das Dieselnotstromaggregat.
Welche
Vor- und Nachteile haben Dieselstromerzeuger?
Ist ein Notstromaggregat sehr häufig im Einsatz, empfiehlt sich ein dieselbetriebener Stromerzeuger. Vor allem große Aggregate sind ausschließlich mit Dieseltank erhältlich, weil sie vom Treibstoffverbrauch sparsamer als Benzingeneratoren sind.
Dieselnotstromaggregate sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, haben aber eine wesentlich längere Lebensdauer als Benzinaggregate.
Ein langes Stillstehen des Generators sollte vermieden werden, da es sonst Schwierigkeiten beim Starten geben könnte. Startschwierigkeiten könnten auch im Winter bei niedrigen Temperaturen auftreten. Darum Wird bei Dieselstromerzeugern eine Motorvorwärmung empfohlen.