
Notstromaggregat ans Stromnetz anschließen
Hat man sich für ein Notstromaggregat entschieden, muss dieses noch ans Hausnetz angeschlossen werden. Das Notstromaggregat sollte unbedingt von einem Elektriker angeschlossen und fachgerecht in Betrieb genommen werden. Auch die Hinweise in der Bedienungsanleitung müssen unbedingt eingehalten werden.
Notstromaggregat ins Hausnetz einspeisen
Bereits vor dem Kauf eines Notstromaggregates, sollte man sich informieren, ob die Einspeisung ins Hausnetz möglich ist. Gerade ältere Zählerkästen müssen oftmals umgebaut werden. Dies geschieht über einen Elektriker. Wurde der Notstromumschalter fachgerecht installiert, kann das Notstromaggregat ans Haus angeschlossen werden. Die Umbauarbeiten am Zählerkasten muss unbedingt ein Elektriker vornehmen!
Notstromaggregat an Heizung anschließen
Wurde das Notstromaggregat ans Hausnetz angeschlossen, können die Verbraucher in Betrieb genommen werden. Wichtig ist, die Verbraucher einzeln und nicht alle gleichzeitig zu starten. Generell sollte man sich beim Notstromaggregat auf die wichtigsten Verbraucher beschränken. Ein wichtiger Verbraucher ist die Heizung. Wie bei allen Verbrauchern sollte man auch hier unbedingt die Leistungsdaten laut Bedienungsanleitung beachten, da es hier, je nach Hersteller, große Unterschiede gibt.
Notstromaggregat ins Hausnetz einspeisen Vorschriften
Beim Kauf eines Notstromaggregates für sein Einfamilienhaus gibt es einige Vorschriften zu beachten. Die Einspeisung des Notstromaggregates muss unbedingt von einem konzessionierten Elektriker vorgenommen werden. Auch beim Aufstellort des Notstromaggregates gibt es einige Punkte zu beachten, die man bereits vor dem Kauf des Notstromaggregates beachten sollte.
Der wichtigste Punkt ist der Aufstellort des Notstromaggregates. Der Stromerzeuger muss im Freien, auf einer ebenen Fläche platziert werden. Das Notstromaggregat sollte wettergeschützt gelagert werden. Auch Vorschriften über die Lautstärke des Notstromaggregates sind zu berücksichtigen. Hier informiert man sich am Bestem vorab bei dem zuständigen Gemeinde- oder Stadtamt. Wird das Notstromaggregat in Innenräumen platziert, muss für genügend Zu- und Abluft gesorgt werden. Generell empfiehlt es sich, den Aufstellungsort so zu wählen, damit sich umliegende Nachbarn nicht durch den Geruch oder Lärm des Notstromaggregats gestört fühlen.