Notstromaggregate FAQs

Zapfwellengenerator

Was ist ein Zapfwellengenerator

Der Zapfwellengenerator ist in der Land- und Forstwirtschaft eine beliebte Form des Notstromaggregats. Da der Traktor zur Grundausrüstung gehört, ist der Zapfwellengenerator somit eine günstige Alternative zum Dieselstromerzeuger oder Benzinaggregat. Der Zapfwellengenerator besitzt keinen eigenen

mehr erfahren »
Notstromaggregat Einsatzarten

Wie funktioniert ein Inverter-Generator

Inverter Stromerzeuger unterscheiden sich zu Benzinstromerzeuger in ihrer Bauweise. Sie sind nicht nur kompakter und dadurch leicht zu transportieren, sondern auch mit einer speziellen Elektronik ausgestattet. Dank dieser Elektronik wird eine konstante Spannung erzeugt, die

mehr erfahren »

Was macht ein Inverter

Der Inverter Stromerzeuger ist dank seines Kunststoffverbaus leiser gegenüber einen Benzinstromerzeuger. Dank der speziellen Elektronik liefert der Inverter „sauberen Strom“. Das bedeutet, die Spannungsschwankungen sind gegenüber einen Dieselnotstromaggregat oder einen Benzinnotstromaggregat sehr gering. Der Inverter

mehr erfahren »

Was ist AVR Technologie

Auf Grund der hohen Spannungsschwankungen bei Notstromaggregaten kann es gerade bei sensiblen Verbrauchern zu Schäden kommen. Dank dem Spannungsregler, dem sogenannten AVR Regler, werden diese vermieden, bzw. reduziert werden. Dank des AVR-Reglers wird die Spannung

mehr erfahren »

Was bedeutet Inverter Technologie

Ein Inverter Notstromaggregat zeichnet sich durch seine spezielle Elektronik aus. Auf Grund der Bauweise ist der Inverter Stromerzeuger bekannt für „saubere Spannung.“ Zu hohe Spannungsschwankungen können bei Handys, Computer, … zu Beschädigungen führen, weshalb die

mehr erfahren »

Wie groß ist ein Notstromaggregat

Die Größe eines Notstromaggregats sagt nichts über die Leistung des Notstromerzeugers aus. Ein Notstromaggregat mit Schallschutz ist in der Bauart größer als ein Notstromaggregat, welches nur mit einen Grundrahmen ausgestattet ist. Wie viel Leistung der

mehr erfahren »

Welches Benzin für Notstromaggregate

Für Benzinstromerzeuger wird ein Sondertreibstoff empfohlen. Dieser ist zwar teurer als normales Benzin, dafür ist es im Stromerzeuger mindestens zwei Jahre haltbar und umweltfreundlicher als herkömmliches Benzin. Natürlich ist auch herkömmliches Benzin für ein Notstromaggregat

mehr erfahren »

Wie viel Benzin verbraucht ein Notstromaggregat

Im privaten Haushalt sind Benzinnotstromerzeuger sehr beliebt, da diese in der Anschaffung günstiger und leiser sind. Allerdings ist der Treibstoffverbrauch bei Benzinaggregaten sehr hoch, weshalb sie nur in kleineren Leistungsgrößen angeboten werden. Der Treibstoffverbrauch des

mehr erfahren »
Notstromaggregat Campen

Wie sinnvoll ist ein Notstromaggregat

Um bei einem Stromausfall die Stromversorgung aufrecht zu erhalten, findet man in privaten Haushalten immer öfters ein Notstromaggregat. Dadurch können die wichtigsten Geräte, wie Heizung, Beleuchtung, Kühlschrank, … weiter mit Strom versorgt werden. Auch in

mehr erfahren »
Notstromaggregat Campen

Wie laut darf ein Generator sein

Wie „laut“ oder „leise“ ein Stromerzeuger sein darf, hängt vom Aufstellungsort und den dort vorgeschriebenen Richtlinien ab. Als „leisen“ Stromaggregat kann man ein Aggregat bezeichnen, welches die zulässige Lärmwertgrenze im dafür vorgesehenen Einsatzgebiet unterschreitet. Gerade

mehr erfahren »
Notstromaggregat Forstwirtschaft

Wie stark soll ein Stromerzeuger sein

Die benötigte Leistung des Stromerzeugers hängt von den Verbrauchern ab. Beim Kauf eines Stromaggregats ist es hilfreich, sich schon im Vorhinein eine Liste mit Verbrauchern und deren Leistung zu erstellen. Somit kann schnell der passende

mehr erfahren »
Notstromaggregat Schallschutz

Was sind Stromerzeuger

Ein Stromaggregat besteht aus einem Motor, einem Generator und einem Grundrahmen. Der Motor treibt den Generator an, welcher eine Spannung erzeugt und durch eine Steckdose an den Endverbraucher abgegeben wird. Stromerzeuger können als Notstromaggregat eingesetzt

mehr erfahren »

Wie lange hält ein Stromaggregat

Wie lange ein Stromerzeuger hält, kann man schwer einschätzen. Die Lebensdauer des Stromgenerators hängt von verschiedenen Faktoren ab: Kraftstoff: Dieselstromerzeuger haben eine längere Lebensdauer als Benzinaggregate Belastung: Läuft der Stromgenerator ruhig und gleichmäßig, hält dieser

mehr erfahren »

Wie funktioniert ein Stromerzeuger

Ein Stromerzeuger ist ein Generator, welcher von einem Motor angetrieben wird. Der Generator erzeugt Spannung, die durch eine Steckdose an den Verbraucher abgegeben wird. Ein Stromaggregat kann man entweder mit Benzin, Diesel oder Gas betreiben.

mehr erfahren »