Benzin Notstromaggregat

Benzinaggregate eignen sich dank den geringen Anschaffungskosten optimal für die Notstromversorgung im Falle eines Stromausfalls. Auch für Hobbyanwender, Camper oder mobile Anwendungen ist der Benzinstromerzeuger dank seines geringen Gewichts und der der geringen Lautstärke bestens geeignet.

 

Notstromaggregat Benzin

Benzinstromerzeuger eignen sich optimal als Notstromaggregat für einen Privathaushalt. Die Anschaffungskosten beim Benzinaggregat sind wesentlich geringer als beim Dieselstromerzeuger. Der Verbrauch beim Benzinstromerzeuger ist zwar höher als beim Dieselaggregat, dies spielt aber bei einem Notstromaggregat keine große Rolle, da der Stromerzeuger nur im Falle eines Stromausfalles gestartet wird. Wichtig ist, den Benzinstromerzeuger regelmäßig zu starten, da das Benzin im Stromerzeuger altert. Generell wird beim Benzinaggregat ein Sondertreibstoff empfohlen. Dieser ist zwar teurer als herkömmliches Benzin, jedoch ist er geruchsneutral und im Stromerzeuger länger haltbar.

Notstromaggregat Privat Haushalt

Für viele private Haushalte spielt das Thema Stromversorgung bei Stromausfall eine große Rolle. Nicht nur Firmen oder Krankenhäuser besitzen ein Notstromaggregat, immer mehr Privatpersonen sichern sich mit einem Notstromaggregat vor einem Stromausfall oder sorgen für ein sogenanntes „Blackout“ vor. Das Notstromaggregat wird vom Elektriker ans Hausnetz angeschlossen. Der Stromerzeuger kann dann, sobald der Strom vom Netz getrennt ist, gestartet werden. Dies geschieht mittels Handstart, Elektrostart oder Fernstart.

Bei einem Stromerzeuger mit automatischer Umschaltung startet das Stromaggregat automatisch, sobald kein Strom mehr fließt. Die Abschaltung des Notstromaggregats erfolgt ebenfalls automatisch, sobald die Stromversorgung wieder aufrecht ist.