Leise Notstromaggregate

Leise muss ein Notstromaggregat sein, wenn es in Einfamilienhäusern eingesetzt wird.
Vorab sollte man bereits einen Aufstellort für das Notstromaggregat festlegen, damit es keine Probleme mit der Geräusch- und Abgasbelästigung durch das Notstromaggregat gibt. Das Notstromaggregat soll so weit wie möglich vom Haus aufgestellt werden. Dennoch sollte es nah genug aufgestellt werden, damit man problemlos ein entsprechendes Kabel für die Hauseinspeisung anschließen kann.

Leise Notstromaggregate  für das Haus

Für ein Einfamilienhaus empfiehlt sich ein Notstromaggregat mit Schallschutz. Schallisolierte Stromerzeuger sind effektiver und vor allem abgasärmer als offene Diesel- oder Benzinstromerzeuger.

Leise StromerzeugerLeise Benzin-Notstromaggregate

Bei Benzinstromerzeuger in offener Bauweise beträgt der Lärmpegel ca. 69 db(A). Allerdings gibt es auch hier – je nach Hersteller und Modell – Abweichungen. Ist das Notstromaggregat mit einer Schallschutzhaube ausgestattet, reduziert sich erfahrungsgemäß der Lärmpegel um 5 – 10 dB.
Viele
Benzinstromerzeuger sind serienmäßig mit einer Schallschutzhaube ausgestattet bzw. als Zubehör erhältlich.

 

Leise Notstromgeneratoren bei der FeuerwehrLeise Diesel-Notstromaggregate

Dieselstromerzeuger im Sonderausführung sind im Vergleich zu Benzinstromerzeuger leise. Der Lärmpegel beträgt ca. 55 dB(A). Dieselstromerzeuger ohne Schallschutz kommen meistens nur auf Baustellen zum Einsatz, da die Betriebsgeräusche offener Dieselstromerzeuger im Baustellenlärm untergehen.

 

Leise Stromerzeuger beim CampingLeise Notstromaggregate für Camping

Campingplätzen haben strenge Vorschriften, wenn es um den Einsatz und die Lautstärke eines Notstromaggregates geht.
Deswegen kommen hier vermehrt Inverter Stromerzeuger zum Einsatz. Diese sind auf Grund ihrer speziellen Bauweise nicht nur extra leise, sondern haben auch ein geringes Eigengewicht. Inverter Stromerzeuger eignen sich natürlich auch als Notstromaggregat, sind jedoch nur in kleineren Leistungsgrößen erhältlich.

Für die Feststellung des Lärmwertpegels gib es eigene Richtlinien. Der Hersteller ist verpflichtet, das Notstromaggregat mit dem garantierten Lärmwert zu kennzeichnen. So soll die bestehende Lärmschutzregelung und Grenzwerte EU-weit vereinheitlicht werden. Man unterscheidet zwischen LWA-Wert und dB(A) Wert. Während der LWA-Wert direkt am Gerät gemessen wird, wird der dB(A)-Wert auf eine Entfernung von 7 Metern gemessen.

Fazit

Die Größe des Notstromaggregates spielt beim Kauf eine wichtige Rolle. Die zulässigen Lärmwert-Grenzen sollen vorab am zuständigen Gemeindeamt hinterfragt werden. Auch auf Campingplätzen gibt es Vorschriften bezüglich der Mitnahme und Lautstärke des Notstromaggregats. Das Notstromaggregat sollte auf jeden Fall mit einer Schallschutzhaube ausgestattet sein, um Lärm- aber auch Geruchsbelästigungen zu vermeiden.