Veröffentlicht am

Inverter Notstromaggregat

Inverter Stromerzeuger sind für ihre kompakte Bauweise bekannt, weil mit der verwendeten Technologie problemlos „sensible Geräte“ wie Handy oder Laptop in Betrieb genommen werden können.

Es gibt Inverter an sich nur in 230 V – Ausführung und als Benzinstromerzeuger. Deshalb finden sie gerne im Camping- und Outdoorbereich Verwendung, da sie auf Grund ihrer Bauweise leicht zu transportieren und besonders leise sind. Die Drehzahl wird automatisch angepasst und daher sind sie auch im Verbrauch sparsamer als Benzinaggregate.

Inverter Notstromaggregat für das Einfamilienhaus

Diese Geräte finden auch in Einfamilienhäuser als Notstromaggregat Verwendung. Allerdings sind diese nur in 230 V Ausführung und können aufgrund der kleinen Leistungsgrößen nur eingeschränkt verwendet werden.

IInverter von Honda EU22inverter Notstromaggregat Diesel

Erkundigt man sich über Inverter Notstromaggregate, fällt schnell auf, dass meistens nur von benzinbetriebenen Geräten gesprochen wird. Diesel Inverter findet man am eher selten. Der Hauptgrund dafür ist, dass ein Dieselmotor schwerer ist als ein Benzinmotor.

Auch die Laustärke spielt in der Dieselversion eine Rolle. Dieselgeneratoren sind lauter als Benzingeneratoren. Ein weiterer Nachteil dieser Art von Stromerzeuger ist der Preis: Diese Bauarten benötigen eine spezielle Elektronik. Somit sind diese Geräte in der Anschaffung teurer als herkömmliche Benzin Stromerzeuger.

Notstromaggregat EinsatzartenNotstromaggregat Inverter 400 V

An sich gibt es diese Bauart nur in 230 V Ausführung. Ist jedoch solch ein Notstromaggregat mit 400 V erforderlich, so sind diese Geräte meistens mit einem Spannungsregler ausgestattet. Ein Notstromaggregat mit Spannungsregler sorgt dafür, dass die Spannungsschwankungen nicht zu hoch sind und keine Verbraucher beschädigt werden. Die Spannungsschwankungen liegen jedoch noch in der Toleranz, um keine Geräte zu beschädigen. Speist man das Notstromaggregat ins Hausnetz ein, können ebenfalls problemlos ein Laptop oder ein Fernseher in Betrieb genommen werden.

Fazit

Inverter Stromerzeuger sind auf Grund ihrer Technologie als Notstromaggregat sehr beliebt. Allerdings sind sie in ihrer Leistungsgröße beschränkt. Benötigt man doch ein größeres Notstromaggregat oder ein Notstromaggregat mit Drehstrom, also 400 V – Ausführung, sollte das Notstromaggregat unbedingt mit einem AVR-Regler ausgestattet sein.

Veröffentlicht am

Leise Notstromaggregate

Notstromaggregat Synchron Asynchron

Leise muss ein Notstromaggregat sein, wenn es in Einfamilienhäusern eingesetzt wird.
Vorab sollte man bereits einen Aufstellort für das Notstromaggregat festlegen, damit es keine Probleme mit der Geräusch- und Abgasbelästigung durch das Notstromaggregat gibt. Das Notstromaggregat soll so weit wie möglich vom Haus aufgestellt werden. Dennoch sollte es nah genug aufgestellt werden, damit man problemlos ein entsprechendes Kabel für die Hauseinspeisung anschließen kann.

Leise Notstromaggregate  für das Haus

Für ein Einfamilienhaus empfiehlt sich ein Notstromaggregat mit Schallschutz. Schallisolierte Stromerzeuger sind effektiver und vor allem abgasärmer als offene Diesel- oder Benzinstromerzeuger.

Leise StromerzeugerLeise Benzin-Notstromaggregate

Bei Benzinstromerzeuger in offener Bauweise beträgt der Lärmpegel ca. 69 db(A). Allerdings gibt es auch hier – je nach Hersteller und Modell – Abweichungen. Ist das Notstromaggregat mit einer Schallschutzhaube ausgestattet, reduziert sich erfahrungsgemäß der Lärmpegel um 5 – 10 dB.
Viele
Benzinstromerzeuger sind serienmäßig mit einer Schallschutzhaube ausgestattet bzw. als Zubehör erhältlich.

 

Leise Notstromgeneratoren bei der FeuerwehrLeise Diesel-Notstromaggregate

Dieselstromerzeuger im Sonderausführung sind im Vergleich zu Benzinstromerzeuger leise. Der Lärmpegel beträgt ca. 55 dB(A). Dieselstromerzeuger ohne Schallschutz kommen meistens nur auf Baustellen zum Einsatz, da die Betriebsgeräusche offener Dieselstromerzeuger im Baustellenlärm untergehen.

 

Leise Stromerzeuger beim CampingLeise Notstromaggregate für Camping

Campingplätzen haben strenge Vorschriften, wenn es um den Einsatz und die Lautstärke eines Notstromaggregates geht.
Deswegen kommen hier vermehrt Inverter Stromerzeuger zum Einsatz. Diese sind auf Grund ihrer speziellen Bauweise nicht nur extra leise, sondern haben auch ein geringes Eigengewicht. Inverter Stromerzeuger eignen sich natürlich auch als Notstromaggregat, sind jedoch nur in kleineren Leistungsgrößen erhältlich.

Für die Feststellung des Lärmwertpegels gib es eigene Richtlinien. Der Hersteller ist verpflichtet, das Notstromaggregat mit dem garantierten Lärmwert zu kennzeichnen. So soll die bestehende Lärmschutzregelung und Grenzwerte EU-weit vereinheitlicht werden. Man unterscheidet zwischen LWA-Wert und dB(A) Wert. Während der LWA-Wert direkt am Gerät gemessen wird, wird der dB(A)-Wert auf eine Entfernung von 7 Metern gemessen.

Fazit

Die Größe des Notstromaggregates spielt beim Kauf eine wichtige Rolle. Die zulässigen Lärmwert-Grenzen sollen vorab am zuständigen Gemeindeamt hinterfragt werden. Auch auf Campingplätzen gibt es Vorschriften bezüglich der Mitnahme und Lautstärke des Notstromaggregats. Das Notstromaggregat sollte auf jeden Fall mit einer Schallschutzhaube ausgestattet sein, um Lärm- aber auch Geruchsbelästigungen zu vermeiden.

Veröffentlicht am

Stromnetz und Notstromaggregat – wichtige Aspekte

Um einer Störung im Stromnetz entgegen zu wirken, wird oft ein Anschluss eines Notstromaggregats als Backup-Stromversorgung ins Auge gefasst. Dafür sind mehrere wichtige Punkte zu beachten:

Zunächst ist die Leistungskapazität entscheidend. Stellen Sie sicher, dass das Notstromaggregat genügend Leistung bereitstellen kann, um Ihren Strombedarf zu decken. Hierzu sollten Sie den Gesamtstrombedarf Ihrer wichtigsten Geräte berechnen und ein Aggregat wählen, das ausreichend dimensioniert ist.

Die Auswahl der richtigen Art des Generators ist ebenfalls entscheidend. Es gibt verschiedene Optionen wie Benzin-, Diesel- und gasbetriebene Stromerzeuger. Wählen Sie einen Typ, der Ihren Anforderungen und den örtlichen Vorschriften entspricht.

Komfortable Sicherheit bei Stromnetz – Ausfall

Eine automatische Umschaltvorrichtung (ATS) ist empfehlenswert. Diese aktiviert das Notstromaggregat automatisch bei Stromausfall. Ist die Stromversorgung wiederhergestellt, wird das Aggregat wieder ausgeschaltet. Dadurch ist ein reibungsloser Übergang gewährleistet, auch wenn Sie nicht zuhause sind.
Wird kein ATS verwendet, empfehlen wir zumindest einen Notstrom Umschalter. 

Ihre eigene Sicherheit bei Arbeiten im Stromnetz

Stromnetz

Für Ihre Sicherheit ist eine ordnungsgemäße Elektroinstallation und Erdung des Notstromaggregats unerlässlich, um das Risiko von Stromschlägen zu minimieren. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Sie minimieren auch das Risiko, wenn eine fachmännische Installation durch einen konzessionierten Elektriker durchgeführt wird. Dieser beachtet die VDE-Vorschriften und Sicherheitsstandards und verwendet auch geeignetes Material, zum Beispiel Kabel mit ausreichendem Querschnitt. 

Schaltplan und Vorschriften

Für eine fachmännische und vorschriftsmäßige Elektroinstallation sind Schaltpläne und Kenntnisse über die geltenden Sicherheitsbestimmungen notwendig. Die dafür notwendigen Unterlagen entnehmen Sie einerseits der mit dem Notstromaggregat mitgelieferten Dokumentation und andererseits den Bau- und Installationsunterlagen des Hauses. Informieren Sie sich über örtliche Gesetze und behördliche Vorschriften bezüglich des Betriebs von Notstromaggregaten, insbesondere in Bezug auf Lärmbelästigung und Umweltschutz.

Der Anschluss eines Notstromaggregats an das Hausnetz erfordert sorgfältige Planung und fachmännische Ausführung. Beachten Sie alle Sicherheitsaspekte und die geltenden Vorschriften. Durch Berücksichtigung dieser Punkte und eine sorgfältige Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Notstromaggregat im Notfall zuverlässig funktioniert und Ihnen eine kontinuierliche Stromversorgung bietet.

Achten Sie darauf, ausreichend Kraftstoffvorräte zu haben, um das Notstromaggregat während eines längeren Stromausfalls betreiben zu können. Lagern Sie den Kraftstoff sicher und gemäß den örtlichen Vorschriften.

Planen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten ein, um sicherzustellen, dass das Notstromaggregat ordnungsgemäß funktioniert, wenn es benötigt wird. Dazu gehören regelmäßige Inspektionen, Ölwechsel und die Überprüfung der Batterie.

Veröffentlicht am

Wie funktioniert ein Notstromaggregat

Ein Notstromaggregat, auch gerne als Generator oder Notstromerzeuger bezeichnet, ist ein Stromerzeuger. Diese Maschine dient dazu, den Bedarf an Strom während eines Stromausfalls, eines Blackouts oder in Situationen ohne Zugang zum öffentlichen Stromnetz zu decken. In Betrieb genommen wird das Notstromaggregat, wenn es zu einem Ausfall der normalen Stromversorgung kommt. Entweder startet es automatisch, wenn es mit einer automatischen Überwachungs- und Steuereinheit ausgestattet ist oder es wird manuell gestartet. Sobald es aktiviert wurde, versorgt das Aggregat kritische Geräte und Systeme mit elektrischer Energie bis zur Wiederherstellung der regulären Stromversorgung

Wie funktioniert ein Notstromaggregat – grundlegend erklärt:

  • Motor: Das Herzstück eines Notstromaggregats ist der Verbrennungsmotor. Dieser Motor kann mit verschiedenen Kraftstoffen betrieben werden, einschließlich Benzin, Diesel, Erdgas oder Flüssiggas (Propan).
  • Kraftstoffsystem: Das Kraftstoffsystem liefert den benötigten Kraftstoff zum Motor. Dies kann einen Kraftstofftank, Kraftstoffleitungen und einen Kraftstofffilter umfassen.
  • Luftzufuhr: Der Motor benötigt Luft für die Verbrennung. Ein Luftfilter stellt sicher, dass die angesaugte Luft frei von Verunreinigungen ist.
  • Verbrennung: Der Motor erzeugt durch die Verbrennung des Treibstoffs in einem Verbrennungszylinder mechanische Energie.
  • Generator: Der mechanische Antrieb vom Motor wird auf einen Generator übertragen. Der Generator wandelt die mechanische Energie in elektrische Energie um. Dies geschieht durch die Bewegung von Leiterspulen in einem Magnetfeld, was nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion geschieht (Faradaysches Prinzip).
  • Spannungsregelung: Ein Spannungsregler überwacht die erzeugte elektrische Spannung und passt sie an. Damit wird sichergestellt, dass die Ausgangsspannung innerhalb des Toleranzbereiches bleibt. Das schützt angeschlossene elektrische Geräte vor Schäden.
  • Steuerungseinheit: Moderne Notstromaggregate verfügen über eine Steuerungseinheit, die den Start und den Stopp des Generators steuert. Die Steuerung kann auch den Motorbetrieb überwachen, Fehler diagnostizieren und Schutzfunktionen aktivieren.
  • Steckdosen und Anschlüsse: Das Notstromaggregat verfügt je nach Bauart über verschiedene Steckdosen (230 / 400 V) oder Anschlüsse, an die elektrische Geräte oder das elektrische Verteilersystem angeschlossen werden können.
  • Kühlung: Der Verbrennungsmotor erzeugt Wärme. Diese muss abtransportiert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Dies erfolgt durch ein Kühlsystem, das in der Regel Wasser oder Luft als Kühlmedium verwendet.

Wie ist ein Notstromaggregat aufgebaut?

Wie funktioniert ein NotstromaggregatEin Notstromaggregat, auch Generator oder Stromerzeuger, besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um elektrische Energie zu erzeugen und bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Die Hauptkomponenten eines Notstromaggregats sind:

  • Motor: Der Motor ist das zentrale Element des Generators. Es gibt Motore für die verschiedenen Kraftstoffe (Benzin, Diesel, Erdgas oder Flüssiggas/Propan. Der Motor erzeugt die mechanische Energie, die für den Antrieb des Generators benötigt wird. 
  • Generator: Der Generator wandelt die mechanische Energie des Motors in elektrische Energie um. Dies geschieht durch elektromagnetische Induktion, indem sich Leiterspulen in einem Magnetfeld bewegen. Der Generator erzeugt die elektrische Spannung, die für den Betrieb von elektrischen Geräten und Systemen benötigt wird.
  • Spannungsregler: Der Spannungsregler überwacht die erzeugte elektrische Spannung und passt sie an, um sicherzustellen, dass die Ausgangsspannung innerhalb eines akzeptablen Bereichs bleibt. Dies ist wichtig, um die angeschlossenen Geräte vor Schäden durch zu hohe oder zu niedrige Spannung zu schützen.
  • Steuerungseinheit: Die Steuerungseinheit überwacht und steuert den Betrieb des Generators. Moderne Notstromaggregate verfügen über fortschrittliche Steuerungssysteme, die den Start und den Stopp des Generators steuern, den Motorbetrieb überwachen, Fehler diagnostizieren und Schutzfunktionen aktivieren können.
  • Batterie: Eine Batterie wird oft verwendet, um den Startvorgang des Motors zu unterstützen. Die Batterie liefert die elektrische Energie, die benötigt wird, um den Motor zu starten.
  • Steckdosen oder Anschlüsse: Das Notstromaggregat verfügt über Steckdosen oder Anschlüsse, an die elektrische Geräte oder das elektrische Verteilersystem angeschlossen werden können.
  • Rahmen oder Gehäuse: Ein Rahmen oder Gehäuse schützt die verschiedenen Komponenten des Generators vor äußeren Einflüssen und bietet eine Struktur für die Montage und den sicheren Betrieb des Geräts.

Da die Einsatzgebiete von Stromgeneratoren sehr unterschiedlich sind, gibt es auch eine dementsprechend große Auswahl an Aggregaten.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Inverter Generator, Zapfwellengenerator, Dieselaggregate oder Benzinstromerzeuger.
Je nach Einsatzzweck kann das Notstromaggregat mit verschiedenen Zusatzoptionen ausgestattet werden, wie ein Transportbügel, Schallschutzhaube oder diverse Steckdosen.

Zusammenfassung

Diese Komponenten arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass das Notstromaggregat bei Bedarf zuverlässig elektrische Energie erzeugt und bereitstellt. Je nach Größe, Art und Anwendung des Generators können weitere spezifische Komponenten hinzukommen.

Veröffentlicht am

Wie wird ein Notstromaggregat betrieben

Notstromaggregat Gas

Notstromaggregate können mit Diesel, Benzin oder Gas betrieben werden.

Dieselstromerzeuger

Dieselstromerzeuger lassen sich gerade bei kälteren Temperaturen schwieriger starten als ein Benzinstromerzeuger. Deshalb empfiehlt es sich bei Dieselnotstromerzeuger ein Elektrostart. In der Anschaffung sind Benzinnotstromerzeuger billiger, jedoch ist ein Dieselaggregat im Verbrauch sparsamer.

Benzinstromerzeuger

Als Notstromgenerator eignet sich ein Benzinstromerzeuger besser als ein Dieselnotstromaggregat, weil es in der Anschaffung günstiger ist und ein Notstromaggregat meist nicht jeden Tag im Einsatz ist, ist es auch nicht relevant, dass die Betriebskosten etwas teurer sind. Da das Notstromaggregat nicht jeden Tag im Einsatz ist, sollte man es öfter starten und unter Last laufen lassen. Normaler Benzin „altert“, das heißt die verschiedenen Bestandteile werden nach und nach gasförmig, da der Tank nicht luftdicht abgeschlossen ist. Als Alternative gibt es einen Sonderkraftstoff, den Aspen Benzin, der zwar teurer ist jedoch hält er bis zu 5 Jahren.

Invertergeneratoren

Im Gegensatz zu Dieselstromerzeuger und Benzinstromerzeuger, sind Inverter Generatoren kleiner, kompakter und leiser. Jedoch haben sie nur eine geringe Leistung und eignen sich so für Unterwegs (Campingausflug). Dank der speziellen Elektronik wird sowohl eine konstante Spannung als auch eine konstante Frequenz erzeugt, wodurch sich der Inverter besonders für sensible Geräte, wie z.B. Laptop oder Handys eignet.

Gasstromerzeuger

Gasstromerzeuger haben sehr hohe Anschaffungskosten. Deshalb sind sie nicht so gefragt wie Dieselaggregate oder Benzingeneratoren. Ihr Vorteil liegt aber darin, dass gerade bei Campingurlauben das Gas als Standardausrüstung zählt und nicht extra Diesel oder Benzin mitgenommen werden müssen. Gasstromerzeuger können aber auch als Notstromgeneratoren verwendet werden. Sinnvoll ist diese Anschaffung, wenn das Haus mit Gas geheizt wird, denn in so einem Fall ist der Treibstoffnachschub gesichert.

Veröffentlicht am

Erforderliche Leistung des Notstromaggregats festlegen

Notstromaggregat Leistung

Ermittlung des Haus-Leistungsbedarfes

Die erforderliche Leistung eines Notstromaggregats für ein Haus hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Hauses, der Anzahl und Art der elektrischen Geräte, die während eines Stromausfalls betrieben werden müssen, sowie der individuellen Bedürfnisse und Prioritäten des Hausbesitzers.

Erforderliche Leistung NotstromaggregatUm den Haus-Leistungsbedarf zu ermitteln, sind folgende drei Komponenten zu berücksichtigen:

Grundversorgung: Für die Grundversorgung mit Licht und Strom für Kühlschrank und Heizung reichen normalerweise 2 – 3 kW.

Hinzu kommen zusätzliche Geräte, die Sie betreiben müssen oder wollen: Elektrogeräte (Waschmaschine, Fernseher), Computer.
Summieren Sie deren Leistung.

Die dritte Komponente ist der Anlaufstrom, den manche Geräte beim Einschalten und Hochfahren haben. Oft liegt in diesem Einschaltzeitraum die Leistung weit über der angegebenen Nennleistung.

Weitere Überlegungen

Großes Haus – großes Stromaggregat?

Bei einem Einfamilienhaus reicht in der Regel ein Notstromaggregat mit 5 kW bis 10 kW.
Ist das Haus größer oder hat es einen höheren Energiebedarf, wird ein leistungsstärkerer Stromerzeuger notwendig sein.
Ein Notstromgenerator mit 400V und einer Dauerleistung von 7 kW (8,8 kVA) ist in der Lage, den Bedarf eines durchschnittlichen Einfamilienhauses abzudecken.

Zusammenfassung

Als grobe Schätzung können Sie die Gesamtleistung der wichtigsten elektrischen Geräte und Systeme im Haus addieren, die während eines Stromausfalls betrieben werden müssen, wie beispielsweise Lichter, Kühlschränke, Heizung oder Klimaanlage, Wasserpumpen, und elektronische Geräte wie Computer oder Kommunikationseinrichtungen. Rechnen Sie zu diesem Ergebnis eine Reserve von 30% hinzu. Wasserpumpen, Heizung etc. haben beim Start eine Stromspitze, die abgedeckt werden muss.

Ein typisches Notstromaggregat für den Hausgebrauch wird eine Leistung von etwa 5 kW bis 20 kW haben, je nach den oben genannten Faktoren. Es ist ratsam, sich von einem Elektriker oder Fachmann beraten zu lassen, um die genaue Leistungsanforderung für Ihr eigenes Haus zu bestimmen. In dieser Beratung sollen auch die Art des Notstromerzeugers (Dieselmotor- oder Benzinmotorantrieb, Inverter-Aggregate) und zusätzliche Kosten (komfortable Start-/Stopp-Steuerung, Geräuschdämmung, Treibstofflagerung, behördliche Auflagen etc.) erörtert werden.

Veröffentlicht am

Einsatzarten eines Notstromaggregats

Notstromaggregat Einsatzarten

Die Aufgabe eines Notstromaggregates

Ein Notstromaggregat gewährleistet eine kontinuierliche Stromversorgung in Situationen, in denen das öffentliche Stromnetz keine Energie liefern kann. Dies kann während Naturkatastrophen wie Stürmen oder Erdbeben oder aufgrund von technischen Problemen auftreten. Dadurch vermittelt so ein Stromgenerator auch ein Gefühl der Sicherheit.

Ohne Strom bricht sehr viel zusammen

Einsatzarten NotstromaggregatStromerzeuger sind eine zuverlässige Energiequelle für lebenswichtige Systeme, wie sie beispielsweise in Krankenhäusern bestehen. Auch Datenzentren, Sicherheitseinrichtungen und kritische Infrastrukturen brauchen eine Stromversorgung. Diese Aggregate helfen dabei, den Betrieb aufrechtzuerhalten und mögliche Schäden oder Ausfälle zu minimieren.

 

Notstrom

In Krankenhäusern sind Stromaggregate von besonderer Wichtigkeit, da sonst im Falle eines Stromausfalls viele wichtige Geräte nicht betrieben werden können, die teilweise für Patienten lebenswichtig sind.

Auch in der Landwirtschaft wird auf zuverlässige Stromaggregate zugegriffen, um Ausfälle bei der Fütterung, Belüftung und der Kühlung von landwirtschaftlichen Produkten zu vermeiden.
In der Industrie spielt die Notstromversorgung ebenfalls eine bedeutende Rolle. Unternehmen sind angehalten, Produktionsausfälle zu verhindern oder einzudämmen und wichtige Daten auf ihren Servern zu sichern.

Ohne Strom würde innerhalb kürzester Zeit das öffentliche Leben zusammenbrechen. Deswegen sorgen sich Verantwortliche des öffentlichen Lebens und der Verwaltung um einen reibungslosen Ablauf und haben an allen wichtigen Stellen Notstromaggregate.

Auch in privaten Haushalten findet man immer öfter Notstromaggregate, um im Falle eines Stromausfalls die Stromversorgung trotzdem aufrechtzuerhalten. Dauert der Stromausfall länger, können so die wichtigsten Geräte, beispielsweise Heizung oder Kühlschrank, mit Hilfe des Notstromaggregats mit Strom versorgt werden.

 

Welche Einsatzarten gibt es? 

Stationärer Einsatz

Stationärer StromerzeugerDort, wo eine unterbrechungsfreie Stromversorgung lebenswichtig ist – z.B. Krankenhäuser oder in der Industrie – werden Notstromerzeuger mit entsprechender automatischer Steuerung (Start-Stopp-Automatik) fix installiert. Auch Notstromanlagen für den öffentlichen Dienst oder in der Industrie werden meist fix an das Netz angeschlossen.
Solche Anlagen werden regelmäßig gewartet und auch immer wieder in Betrieb genommen, damit sie stets einsatzbereit sind.

 

Mobiler Einsatz 

Notstromaggregat tragbarAuch Blaulichtorganisationen sind auf Stromerzeuger angewiesen. Diese Organisationen verwenden für ihre Einsätze mobile Stromerzeuger. Diese werden entweder per LKW transportiert und so zum Bedarfsort gebracht oder auf Anhänger fix montiert. So können Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen im Katastrophenfall auf eine Stromversorgung zugreifen und gegebenenfalls diese auch aufrechterhalten.
Auch im Bauwesen finden mobile Stromversorger immer mehr Verwendung. Einerseits, um an verschiedenen Plätzen der Baustelle eine Stromversorgung zu haben und andererseits, um Stromspitzen zu kappen.

 

Dauerbetrieb

Plant man, das Notstromaggregat oft im Dauerbetrieb zu betreiben, ist ein Dieselaggregat vom Vorteil, da ein dieselbetriebenes Notstromaggregat langlebiger ist als ein Benzin Notstromaggregat. Wird der Stromerzeuger als reines Notstromaggregat angeschafft und nur bei Stromausfällen oder kleineren Einsätzen in Betrieb, ist die kostengünstigere Anschaffungsart der benzinbetriebene Stromerzeuger.

Betriebssicherheit 

Bei mobilen Stromerzeugern ist eine ausreichende Erdung notwendig, um weder Mensch noch Tier in Gefahr zu bringen. Ist der Verbraucher entsprechend der Betriebsvorschriften angeschlossen, ist die Gefahr relativ gering.
Erdung: Mobile Stromerzeuger haben entweder einen FI-Schutz mit Erdungsspieß oder eine Isolationsüberwachung. Vor jedem Einsatz ist die Betriebssicherheit des eingesetzten Stromerzeugers zu überprüfen.

Veröffentlicht am

Auswirkung der Meereshöhe auf die Leistung

Notstromaggregat Almhütte

Die Leistung eines Notstromaggregats wird auch von vielen Umweltfaktoren beeinflusst. Dazu gehören die Temperatur, die Luftqualität oder die Luftfeuchtigkeit. Einen großen Einfluss hat die Meereshöhe, auf der der Notstromerzeuger betrieben wird.

Welchen Einfluss hat die Meereshöhe auf die Leistung?

Mit steigender Meereshöhe sinkt der Luftdruck und dadurch wird der Sauerstoffgehalt in der Luft immer niedriger. Durch den geringeren Sauerstoffgehalt in diesen Höhen ist das Verhältnis des Treibstoff-Luftgemisches im Brennraum zu groß. Die Folge ist, dass der Generator weniger Leistung liefert und dadurch schneller überlastet. Dies wiederum kann zur Überhitzung oder auch zu Beschädigungen am Notstromaggregat führen.
Auch sinkt mit steigender Höhe die Umgebungstemperatur, die wiederum einen Einfluss auf das Schmierverhalten des Motoröls hat und den Verschleiß erhöht.

Was kann man dagegen tun?

Auswirkung der Meereshöhe auf Leistung Notstromaggregat

Steigt die Meereshöhe um 100 m, verliert der Stromerzeuger um 1% Leistung. Daher sollte man in höheren Lagen auch ein Mehr an Leistung miteinkalkulieren.

Veröffentlicht am

Notstromaggregat Markenprodukt vs. Billigware

Notstromaggregat

Es gibt eine breite Auswahl an Notstromaggregaten:  kleine handliche Geräte bis hin zu großen Maschinen, die nur mit einem Stapler oder Kran bewegt werden können. Dementsprechend sind auch die Preisunterschiede. Und dann gibt es Qualitätsprodukte und die Billigware.

Wer billig kauft, kauft oft teuer!

Oft wird ein Billigprodukt gewählt, da es nur selten – also im Falle eines Stromausfalls – in Verwendung ist.  Oft fehlt es bei billigen Stromerzeugern an der qualitativen Verarbeitung oder es wird an wichtigen Komponenten gespart. Ein Beispiel: Hat ein Stromerzeuger keinen oder einen schlechten Spannungsregler, kann es passieren, dass sensible Verbraucher aufgrund der hohen Spannungsschwankung kaputt gehen können.
Ein weiterer Aspekt ist die Ersatzteil-Sicherheit: für billige Geräte kann es schon nach ein paar Jahren schwierig werden, Ersatzteile zu bekommen.

Auf jeden Fall ist es wichtig, auf die Ausstattung des Notstromerzeuger zu achten!

Markenprodukt vs. Billigware – wofür entscheidet man sich?

Markenprodukt gegen BilligwareDie Wahl des richtigen Stromaggregats hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Nehmen Sie sich Zeit, um die verschiedenen Modelle zu vergleichen und sich von einem Fachmann beraten zu lassen.

Ziehen Sie bitte folgende Punkte in Betracht:

  • Leistung: Welche Geräte möchten Sie mit dem Aggregat betreiben? Benötigen Sie es für den Dauerbetrieb oder nur im Notfall? Die Leistung des Aggregats muss ausreichend sein, um alle Geräte gleichzeitig zu versorgen.
  • Qualität: Achten Sie auf die Qualität des Motors und die Marke des Stromerzeugers. Ein hochwertiges Aggregat ist zuverlässiger und langlebiger.
  • Wartung: Informieren Sie sich über die Wartungsintervalle und die Kosten für Ersatzteile.
  • Kundendienst: Kaufen Sie das Aggregat bei einem Fachhändler mit Kundendienst, falls ein Service fällig oder Ersatzteile benötigt werden.

 

Zusätzliche Punkte:

  • Art des Stromerzeugers: Es gibt verschiedene Arten von Stromerzeugern, z. B. Benzin-, Diesel- oder Inverter-Generatoren. Benzinmodelle sind günstig, aber laut und nicht so effizient. Dieselgeneratoren sind langlebiger und effizienter, aber teurer. Inverter-Generatoren sind besonders leise und sauber, aber auch teurer.
  • Kraftstoffverbrauch: Der Kraftstoffverbrauch spielt eine Rolle, wenn Sie den Generator häufig verwenden möchten. Dieselgeneratoren sind in der Regel sparsamer als Benzingeneratoren.
  • Lautstärke: Die Lautstärke kann ein wichtiges Kriterium sein, wenn Sie den Generator in Wohngebieten einsetzen möchten. Inverter-Generatoren sind deutlich leiser als andere Modelle.
  • Sicherheit: Achten Sie auf Sicherheitsmerkmale wie z. B. einen Erdschluss-Schutzschalter und eine Überhitzungsschutz.
  • Preis: Stromerzeuger gibt es in verschiedenen Preisklassen. Vergleichen Sie die Preise und Angebote verschiedener Hersteller.

 

Veröffentlicht am

Was zeichnet ein gutes Notstromaggregat aus

Ein gutes Notstromaggregat zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus.

Was bedeutet Zuverlässigkeit?


Zuverlässiges NotstromaggregatZuverlässigkeit bedeutet, dass das Aggregat unter verschiedenen Bedingungen konstante Leistung bietet, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Es sollte über ausreichende Leistung verfügen, um die benötigten Geräte zu betreiben, einschließlich Anlaufstromspitzen.

Was ist noch wichtig?

Kraftstoffeffizienz ist wichtig, um Betriebskosten zu minimieren und die Laufzeit zu maximieren. Ein geräuscharmer Betrieb erhöht den Komfort, während eine einfache Wartung die Lebensdauer des Generators verlängert.
Die automatische Startfunktion ermöglichen eine nahtlose Übertragung bei Stromausfällen. Umweltverträglichkeit und Sicherheitsmerkmale wie Überlastschutz und automatische Abschaltung bei Überhitzung sind ebenfalls entscheidend.

Ein gutes Notstromaggregat erfüllt diese Anforderungen und bietet eine zuverlässige Stromversorgung für verschiedene Anwendungen, sei es im häuslichen Bereich, in Unternehmen oder in industriellen Umgebungen.