Veröffentlicht am

Leistungsangaben bei Notstromaggregaten

Leistungsangaben bei Notstromaggregaten


V (Volt)

Die elektrische Spannung wird in Volt angegeben. Bei uns sind 230V oder 400V üblich.

COP (Aggregat-Dauerleistung)

Die Stromerzeuger Dauerleistung ist die Leistung, die ein Aggregat bei unbegrenzter Betriebsstundenzahl, pro Jahr, zwischen den Wartungsintervallen, unter den angegebenen Umgebungsbedingungen, abgeben kann. Die Wartungsarbeiten beim Stromerzeuger sind dabei nach den Vorschriften des Herstellers durchzuführen.

LTP (Zeitlich begrenzte Aggregatsleistung)

Die zeitlich begrenzte Aggregatsleistung ist die maximale Leistung, die ein Stromerzeuger innerhalb von 500 Stunden pro Jahr, unter Beachtung der Wartungsintervalle, bei gegebenen Umgebungsbedingungen, abgeben kann.

A (Ampere)

Ampere ist das Maß der Stromstärke und gibt an, wie viel Strom durch eine elektrische Leitung fließt. Errechnet wird die Stromstärke aus der Spannung und der Leistung.

AC (Wechselstrom)

AC ist die Abkürzung für Wechselstrom. Wechselstrom bedeutet, dass sich die Stromstärke und Richtung des Stromes ändern.

DC (Gleichstrom)

DC ist die Abkürzung für Gleichstrom oder Gleichspannung. Gleichstrom bedeutet, dass der Strom mit der gleichen Stärke ständig in die gleiche Richtung fließt.

VA (Voltampere)

Voltampere ist die Maßeinheit für die elektrische Scheinleistung und wird zur Kennzeichnung der Anschlussleistung des Endverbrauchers verwendet