
Überwachungsinstrumente für Notstromaggregate
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler ist dafür da, die Stunden anzuzeigen, die das Gerät schon im Einsatz ist.
Warum benötige ich einen Betriebsstundenzähler?
Ein Notstromaggregat muss, wie bei einem Auto nach Kilometern, nach einer gewissen Anzahl an Stunden serviciert werden. Denn Ölfilter und Öl gehören gewechselt um eine lange Lebensdauer garantieren zu können. Bei Notstromaggregaten, die sehr oft im Einsatz sind ist es sehr oft schwierig diesen Zeitpunkt festzustellen. Daher hilft ein Betriebsstundenzähler dem Benutzer festzustellen, wann die nächste Wartung fällig ist.
Voltmeter
Ein Spannungsmessgerät, auch Voltmeter genannt, dient zur Messung der elektrischen Spannung. Bei einer einfachen Ausstattung wird die Spannung von nur einer Phase gemessen, bei höherwertigen Geräten kann zwischen den einzelnen Phasen gewechselt werden.
Die Anzeige erfolgt je nach Gerät analog oder digital. Digitale Anzeigen sind oft genauer und haben den Vorteil, dass die Spannung von allen drei Phasen gleichzeitig angezeigt werden kann.
Vorteil eines Voltmeters am Notstromaggregat
Der Voltmeter zeigt die tatsächliche Spannung des Notstromerzeuger an. Deshalb sieht man sofort, ob die Spannung im Normalbereich liegt oder ein Fehler beziehungsweise ein Defekt im Generator vorliegt.
Frequenzmesser
Die Frequenz wird dadurch gemessen, dass die Anzahl der Schwingungsperioden während eines bestimmten Zeitraums aufgezeichnet werden.
Vorteil eines Frequenzmessers am Notstromaggregat
Beim Frequenzmesser wird die tatsächliche Frequenz des Notstromaggregats angezeigt.
Das Amperemeter zeigt die Stromstärke an. Der Strom fließt durch das zu messende Gerät. Die Anzeige erfolgt digital oder analog.