
So funktioniert es richtig
Ein Notstromaggregat ermöglicht die Stromversorgung in Notfällen oder bei Netzausfällen. Damit es sicher und effizient funktioniert, muss es korrekt an das Hausnetz angeschlossen werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu Schäden am Stromnetz oder gefährlichen Rückeinspeisungen führen. Deshalb ist die fachgerechte Umsetzung durch einen Elektriker essenziell.
Wie schließt man ein Notstromaggregat an das Hausnetz an?
Installation am Zählerkasten
- Der Anschluss eines Notstromaggregats an das Hausnetz erfolgt über eine Einspeisesteckdose oder eine automatische Netztrennung.
- Diese Installation muss von einem zertifizierten Elektriker durchgeführt werden, um gesetzliche Vorschriften und Sicherheitsstandards zu erfüllen.
- Falls der Verteilerkasten bereits für einen Stromerzeuger vorbereitet ist, kann das passende Aggregat ohne größere Umbauten integriert werden.
Sicherheitsvorkehrungen vor der Inbetriebnahme
- Hauptsicherung des Netzstroms ausschalten, um Rückspannungen ins öffentliche Netz zu verhindern.
- Notstromaggregat starten und stabil laufen lassen, bevor Verbraucher zugeschaltet werden.
- Geräte schrittweise einschalten, um eine Überlastung des Generators zu vermeiden.
Manuelle oder automatische Umschaltung
- Manuelle Umschaltung: Der Generator wird über eine Steckdose ins Netz eingespeist, die Hauptsicherung wird vorher abgeschaltet.
- Automatische Umschaltung: Eine ATS (Automatic Transfer Switch) erkennt einen Stromausfall und startet den Generator selbstständig, sodass die Versorgung nahtlos weiterläuft.

Warum ist eine fachgerechte Installation so wichtig?
Eine fehlerhafte Einspeisung kann dazu führen, dass Strom ins öffentliche Netz zurückgespeist wird – ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Elektriker oder Netzbetreiber. Zudem muss das Aggregat leistungsstark genug sein, um die wichtigsten Verbraucher zu versorgen, ohne zu überlasten.
Wer sich für ein Notstromaggregat am Hausnetz entscheidet, sollte daher nicht nur die richtige Leistungsklasse wählen, sondern auch auf eine sichere, normgerechte Installation durch einen Fachbetrieb setzen. So bleibt das Zuhause auch im Notfall zuverlässig mit Strom versorgt.