Sicherheit für Ihre Tiere
Ein Notstromaggregat ist in landwirtschaftlichen Betrieben, insbesondere in Legebetrieben, unverzichtbar. Ohne Strom funktionieren Lüftungsanlagen, Fütterungssysteme und Temperaturregelungen nicht – ein Risiko, das schnell zu massiven Verlusten führen kann. Um solche Szenarien zu verhindern, setzen viele Landwirte auf eine zuverlässige Notstromversorgung.Welches Notstromaggregat eignet sich für meinen Betrieb?
Je nach Anforderungen und Betriebsgröße kommen verschiedene Arten von Notstromaggregaten infrage:
- Dieselstromerzeuger sind langlebig, kraftstoffeffizient und robust. Sie eignen sich besonders für den Dauerbetrieb, da sie auch bei hoher Belastung zuverlässig arbeiten.
- Benzingeneratoren sind in der Anschaffung günstiger, haben jedoch eine kürzere Lebensdauer und sind für den Dauereinsatz weniger geeignet.
- Zapfwellengeneratoren sind eine kostengünstige Lösung, setzen aber voraus, dass jederzeit ein Traktor verfügbar ist, um das Aggregat anzutreiben.

Warum entscheiden sich viele Landwirte für stationäre Dieselaggregate?
Alternativen zur Notstromversorung im Geflügelbetrieb
Obwohl Zapfwellengeneratoren eine preiswerte Alternative sind, bevorzugen viele Legebetriebe stationäre Dieselstromaggregate mit automatischer Umschaltung. Diese erkennt einen Stromausfall selbstständig und startet den Generator innerhalb weniger Sekunden. Sobald die reguläre Stromversorgung wiederhergestellt ist, schaltet sich das Aggregat automatisch ab. Das reduziert das Risiko menschlicher Fehler und gewährleistet eine unterbrechungsfreie Energieversorgung – entscheidend für den Tierschutz.Leistung & Wartung nicht vernachlässigen
Ein Notstromaggregat muss zur Betriebsgröße passen. Es sollte genügend Kapazität haben, um alle kritischen Systeme – von der Lüftung bis zur Beleuchtung – zu versorgen. Zudem ist eine regelmäßige Wartung essenziell: Öl- und Filterwechsel, Testläufe und eine fachgerechte Überprüfung der elektrischen Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer und maximale Betriebssicherheit. Ein ungewartetes Aggregat nützt im Ernstfall wenig – nur ein gut gepflegtes System bietet zuverlässigen Schutz.