
Erforderliche Leistung des Notstromaggregats festelegen
Bereits vor dem Kauf eines Notstromaggregats muss man sich einige Gedanken machen und im Vorhinein wichtige Kriterien festlegen, wie zum Beispiel:
- Einsatzzweck des Stromerzeugers
Wofür wird das Notstromaggregat benötigt? Als Notstromaggregat, für den Dauerbetrieb, auf Baustellen, in der Landwirtschaft, …?
- Aufstellort
Befindet sich der Aufstellort des Notstromerzeuger im Freien, im Gebäude, auf einer Baustelle, …
- Benötigte Leistung
Um die benötigte Leistung des Notstromerzeugers zu ermitteln, ist es hilfreich, eine Liste mit allen Verbrauchern, welche an den Stromerzeuger angeschlossen werden sollen, zu erstellen.
- Arten von Stromerzeuger
Stromerzeuger sind als Zapfwellengeneratoren, Dieselstromerzeuger, Benzinstromerzeuger, Gasstromerzeuger oder Inverter erhältlich.
Startmöglichkeit
Soll das Notstromaggregat mittels Handstart, Elektrostart oder Fernstart gestartet werden?
- Zusatzausstattung
Mögliches Stromerzeugerzubehör sind Schallschutzhaube, Radsatz, AVR-Regler, Isolationsüberwachung, …