
Wie funktioniert ein Notstromaggregat
Ein Notstromaggregat wird nicht nur im privaten Haushalt zur Notstromversorgung benötigt, sondern auch an abgelegenen Orten zur Stromversorgung, wie z.B. auf Almhütten oder an Orten wo es noch keinen Strom gibt wie auf Baustellen.
Was ist ein Stromerzeuger
Ein Stromerzeuger besteht aus einem Motor, einen Generator und einen Grundrahmen. Der Motor treibt den Generator an, welcher eine Spannung erzeugt und durch eine Steckdose an den Endverbraucher abgegeben wird.
Da die Einsatzgebiete von Stromgeneratoren sehr unterschiedlich sind, gibt es auch eine dementsprechend große Auswahl an Aggregaten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Inverter Generator, Zapfwellengenerator, Dieselaggregate oder Benzinstromerzeuger. Je nach Einsatzzweck kann das Notstromaggregat mit verschiedenen Zusatzoptionen ausgestattet werden, wie ein Transportbügel, Schallschutzhaube, oder diverse Steckdosen.