Veröffentlicht am

Was ist ein Zapfwellengenerator

Zapfwellengenerator

Was ist ein Zapfwellengenerator

Der Zapfwellengenerator ist in der Land- und Forstwirtschaft eine beliebte Form des Notstromaggregats. Da der Traktor zur Grundausrüstung gehört, ist der Zapfwellengenerator somit eine günstige Alternative zum Dieselstromerzeuger oder Benzinaggregat. Der Zapfwellengenerator besitzt keinen eigenen Motor, da er vom Traktor angetrieben wird. Somit spart man sich nicht nur zusätzlichen Treibstoff, sondern auch Kosten in der Anschaffung und Aufwand in der Wartung. Während Dieselstromerzeuger oder Benzinaggregate regelmäßig gewartet und gestartet werden müssen, reicht es beim Zapfwellengenerator das Aggregat regelmäßig zu starten. Lediglich ein Ölwechsel muss durchgeführt werden.

Es gibt zwei Varianten von Zapfwellengeneratoren: Zapfwellengenerator für Haus- und Feldbetrieb und Zapfwellengenerator für Hausbetrieb.

Der Zapfwellengenerator für den Haus- und Feldbetrieb ist mit einer Isolationsüberwachung ausgestattet. Das heißt, das Stromaggregat benötigt keinen Erdungsspieß und kann somit überall eingesetzt werden. Der Zapfwellengenerator mit einem Umschalter ausgestattet, bei dem man zwischen Hausbetrieb und Feldbetrieb wählen kann.

Außerdem unterscheidet man zwischen Schnellläufer (3000 U/Min) und Langsamläufer (1500 U/Min). Langsamläufer sind zwar teurer in der Anschaffung, dafür sind diese Zapfwellengeneratoren leiser und auch für den Dauerlauf geeignet.

Vor dem Kauf eines Zapfwellengenerators sollte man sich jedoch informieren, ob der vorhandene Traktor für den Einsatz des Zapfwellenaggregats geeignet ist. Umso mehr Leistung der Zapfwellengenerator hat, desto mehr PS benötigt der Traktor, um diese auch nutzen zu können.

Veröffentlicht am

Wie funktioniert ein Inverter-Generator

Notstromaggregat Einsatzarten

Wie funktioniert ein Inverter-Generator

Inverter Stromerzeuger unterscheiden sich zu Benzinstromerzeuger in ihrer Bauweise. Sie sind nicht nur kompakter und dadurch leicht zu transportieren, sondern auch mit einer speziellen Elektronik ausgestattet. Dank dieser Elektronik wird eine konstante Spannung erzeugt, die zu hohe Spannungsschwankungen wieder ausgleicht. Inverter Stromerzeuger eignen sich deshalb für „sensible Geräte“ wie Handys, Computer, Musikanlagen, …

Aber auch bei Campingausflügen sind die Inverter Stromgeneratoren sehr beliebt. Der Inverter findet auf Grund seiner kompakten Größe schnell einen Platz im Kofferraum. Außerdem ist der Inverter leiser als ein Benzinaggregat.

Veröffentlicht am

Wie schließe ich ein Notstromaggregat an

Zusatztank Notstromaggregat

Wie schließe ich ein Notstromaggregat an

Vor dem Kauf eines Notstromaggregats sollte man sich mit einem Elektriker vor Ort informieren, ob der Anschluss ans Hausnetz möglich ist. Gerade bei älteren Verteilerkästen kann es sein, dass Umbauarbeiten am Zähler vorgenommen werden müssen. Auch der Anschluss des Notstromerzeuger muss von einem konzessionierten Elektriker erfolgen.

Bevor man sich ein Notstromaggregat für den privaten Haushalt zulegt, sollte man sich erkundigen, ob der Stromerzeuger an den vorhandenen Verteiler angeschlossen werden kann.

Die anschließende Installation des Notstromaggregats muss unbedingt von einem konzessionierten Elektriker erfolgen.

Wird das Notstromaggregat gestartet, muss die Hauptversicherung des Netzstroms ausgeschaltet sein. Weiters dürfen nicht alle Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet werden, sondern langsam nacheinander

Das Notstromaggregat dient nicht zur ständigen Stromversorgung.

Veröffentlicht am

Was macht ein Inverter

Was macht ein Inverter

Der Inverter Stromerzeuger ist dank seines Kunststoffverbaus leiser gegenüber einen Benzinstromerzeuger. Dank der speziellen Elektronik liefert der Inverter „sauberen Strom“. Das bedeutet, die Spannungsschwankungen sind gegenüber einen Dieselnotstromaggregat oder einen Benzinnotstromaggregat sehr gering. Der Inverter ist somit nicht nur treibstoffsparend, sondern auch optimal geeignet für sensible Verbraucher, die durch zu hohe Spannungsschwankungen leicht beschädigt werden können.

Veröffentlicht am

Was bedeutet Inverter Technologie

Was bedeutet Inverter Technologie

Ein Inverter Notstromaggregat zeichnet sich durch seine spezielle Elektronik aus. Auf Grund der Bauweise ist der Inverter Stromerzeuger bekannt für „saubere Spannung.“ Zu hohe Spannungsschwankungen können bei Handys, Computer, … zu Beschädigungen führen, weshalb die Inverter Stromerzeuger für die sogenannten „sensiblen Verbraucher“ gerne eingesetzt werden.

Veröffentlicht am

Wie groß ist ein Notstromaggregat

Wie groß ist ein Notstromaggregat

Die Größe eines Notstromaggregats sagt nichts über die Leistung des Notstromerzeugers aus. Ein Notstromaggregat mit Schallschutz ist in der Bauart größer als ein Notstromaggregat, welches nur mit einen Grundrahmen ausgestattet ist. Wie viel Leistung der Notstromaggregat besitzt, steht am Typenschild, welches am Stromerzeuger angebracht ist.

Veröffentlicht am

Welches Benzin für Notstromaggregate

Welches Benzin für Notstromaggregate

Für Benzinstromerzeuger wird ein Sondertreibstoff empfohlen. Dieser ist zwar teurer als normales Benzin, dafür ist es im Stromerzeuger mindestens zwei Jahre haltbar und umweltfreundlicher als herkömmliches Benzin. Natürlich ist auch herkömmliches Benzin für ein Notstromaggregat geeignet, allerdings setzt sich dieser nach längerem Stillstand ab und muss spätestens nach einem Jahr erneuert werden.

Veröffentlicht am

Wie viel Benzin verbraucht ein Notstromaggregat

Wie viel Benzin verbraucht ein Notstromaggregat

Notstromaggregat BenzinIm privaten Haushalt sind Benzinnotstromerzeuger sehr beliebt, da diese in der Anschaffung günstiger und leiser sind. Allerdings ist der Treibstoffverbrauch bei Benzinaggregaten sehr hoch, weshalb sie nur in kleineren Leistungsgrößen angeboten werden.

Der Treibstoffverbrauch des Benzinnotstromerzeugers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein wesentlicher Faktor ist die Umgebungstemperatur, da Benzinstromerzeuger bei niedrigen Temperaturen mehr Treibstoff zum Starten benötigen. Auch die Verbraucher, welche an das Notstromaggregat angeschlossen werden, haben Einfluss auf den Treibstoffverbrauch. Sind mehrere Verbraucher gleichzeitig angeschlossen oder läuft das Stromaggregat ständig unter Volllast, wirkt sich dies auf den Treibstoffverbrauch des Stromerzeugers aus.

Veröffentlicht am

Wie sinnvoll ist ein Notstromaggregat

Notstromaggregat Campen

Wie sinnvoll ist ein Notstromaggregat

Um bei einem Stromausfall die Stromversorgung aufrecht zu erhalten, findet man in privaten Haushalten immer öfters ein Notstromaggregat. Dadurch können die wichtigsten Geräte, wie Heizung, Beleuchtung, Kühlschrank, … weiter mit Strom versorgt werden.

Auch in vielen Industrie- oder landwirtschaftlichen Betrieben findet man immer häufiger ein Notstromaggregat, um im Falle eines Stromausfalls den Betrieb so weit wie möglich aufrecht zu erhalten.