Veröffentlicht am

Notstromaggregat für die Feuerwehr

Bei Katastropheneinsätzen ist der Feuerwehr die Zugriffsmöglichkeit auf Notstromaggregate enorm wichtig. Notstromaggregate, auch als Netzersatzanlage bezeichnet, sichern die Stromversorgung in betroffenen Gebieten, wenn das öffentliche Netz ausfällt. Dadurch kann die Feuerwehr ihre Rettungs- und Löscharbeiten ohne Unterbrechung fortsetzen. Die Aggregate versorgen mobile Kommandozentralen, Beleuchtungssysteme, Pumpen und andere Ausrüstung mit Strom. Dadurch wird die Effizienz und Sicherheit der Einsatzkräfte erhöht. Notstromaggregate unterstützen auch den Betrieb von Kommunikationssystemen, die für die Koordination zwischen den Rettungsteams unerlässlich sind. Die enge Zusammenarbeit zwischen Notstromaggregaten und der Feuerwehr trägt dazu bei, die Auswirkungen von Katastrophen zu minimieren und Menschenleben zu retten.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Für welche Stromversorgung und welchen Aufbau sich die jeweilige Feuerwehr entscheidet, kommt auf den Einsatzzweck und den verfügbaren Platz an.

Einbaugeneratoren

Notstromgenerator Feuerwehr

Einbaugeneratoren sind fix im Feuerwehrauto verbaut und werden über den Fahrzeugmotor betrieben. Im Gegensatz dazu kann für Stromerzeuger mit Radsatz eine Menge Zubehör gewählt werden (z.B. Scheinwerfer, Lichtmasten, Kabeltrommel, …). Diese Art von Notstromerzeuger werden relativ häufig, auch von verschiedenen Hilfsorganisationen, in Katastrophenfällen eingesetzt.

 

 

Notstromaggregat am Anhänger

Vorteile von Notstromaggregaten am Anhänger für die Feuerwehr:

  • Mobilität: Notstromaggregate auf Anhängern können an jeden Einsatzort transportiert werden, unabhängig von der Lage des nächsten Hydranten oder Stromanschlusses.
  • Flexibilität: Aggregate auf Anhängern können mit einer Vielzahl von Geräten und Systemen kombiniert werden, um die individuellen Anforderungen jedes Einsatzes zu erfüllen.
  • Leistung: Anhängeraggregate können mit leistungsstarken Geräten ausgerüstet werden.
  • Autonomie: Anhängeraggregate können mit großen Kraftstofftanks ausgestattet werden, die eine lange Betriebszeit ohne Betankung ermöglichen. Sie können auch mit Kupplungen ausgerüstet sein, die die Verwendung von Zusatztanks ermöglichen.
  • Sicherheit: Anhängeraggregate können mit Sicherheitsmerkmalen wie Isolationsüberwachung und Fehlerstromschutzschaltern ausgestattet werden, um die Einsatzkräfte vor elektrischen Gefahren zu schützen.

Einsatzmöglichkeiten von Notstromaggregaten am Anhänger für die Feuerwehr:

Mobiles Notstromaggregat Feuerwehr

  • Stromversorgung von mobilen Kommandozentralen: Anhängeraggregate können  auch mobile Kommandozentralen mit Strom versorgen.
  • Beleuchtung von Einsatzstellen: Anhängeraggregate sind geeignet, leistungsstarke Scheinwerfer und Lichtmasten zu betreiben, um Einsatzorte großflächig auszuleuchten.
  • Betreiben von Pumpen: Anhängeraggregate können Pumpen sowohl für die Wasserversorgung als auch Hochwasserentwässerung betreiben.
  • Stromversorgung von Elektrowerkzeugen: Anhängeraggregate können Elektrowerkzeuge für Bergungs- und Rettungsarbeiten mit Strom versorgen.
  • Notstromversorgung von Haushalten und Betrieben: Anhängeraggregate können im Notfall Haushalte und Betriebe mit Strom versorgen, wenn das öffentliche Stromnetz ausfällt.

Was ist bei der Anschaffung eines Notstromaggregats im Feuerwehrdienst zu beachten?

Ein Stromaggregat für den Feuerwehreinsatz muss gewisse Anforderungen erfüllen. Oft werden sie dort eingesetzt, wo Nässe und Feuchtigkeit herrschen und die Anwendung des Notstromaggregats deshalb äußerst gefährlich sein kann. Dann muss jedes dieser Aggregate über eine Isolationsüberwachung verfügen: Diese schaltet das Notstromaggregat sofort ab, sobald ein Fehler erkannt wird. Dafür ist keine Erdung erforderlich.

Beim zuständigen Feuerwehrverband gibt es Beschaffungsrichtlinien und über die detaillierten Ausführungen beraten Sie unsere Fachleute gerne.

Inverter-Stromerzeuger bei der Feuerwehr

Inverter-NotstromaggregatIn den Kommandoständen der Feuerwehren sieht man oft Inverter-Stromerzeuger. Diese sind maßgeblich für die Stromversorgung sensibler Geräte und Elektronik zuständig. Inverter-Stromerzeuger liefern einen sogenannten “sauberen” Strom, d.h. die Sinuskurve ist mit keinen Störungen versehen.

Veröffentlicht am

Notstromaggregat für Bauwirtschaft

Notstromaggregat Bauwirtschaft

Baustellen sind Orte, an denen oft kein Stromanschluss verfügbar ist. Um dennoch Elektrowerkzeuge, Beleuchtung und andere Geräte betreiben zu können, kommen als Stromquelle Stromaggregate zum Einsatz. Sie liefern zuverlässige Energie und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten. Des Weiteren können kurzzeitig entstehende Stromspitzen gekappt werden und tragen so zur Kostenkontrolle bei.

Stromaggregate für die Bauwirtschaft: Stromversorgung auf Knopfdruck

Baustellen sind Orte, an denen oft kein Stromanschluss verfügbar ist. Um dennoch Elektrowerkzeuge, Beleuchtung und andere Geräte betreiben zu können, kommen als Stromquelle Stromaggregate zum Einsatz. Sie liefern zuverlässige Energie und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten. Des Weiteren können kurzzeitig entstehende Stromspitzen gekappt werden und tragen so zur Kostenkontrolle bei.

Einsatzgebiete von Stromgeneratoren auf Baustellen:

Notstromerzeuger Baustelle

  • Rohbauarbeiten: Stromversorgung für Bohrmaschinen, Kreissägen, Hämmer und andere Elektrowerkzeuge.
  • Innenausbau: Beleuchtung, Belüftung und Stromversorgung für Geräte wie Staubsauger, Bohrmaschinen und Lampen.
  • Dacharbeiten: Stromversorgung für Heißluftgebläse, Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge.
  • Tiefbauarbeiten: Stromversorgung für Pumpen, Beleuchtung und Elektrowerkzeuge.
  • Straßenbauarbeiten: Stromversorgung für Beleuchtung, Absperrgeräte und Elektrowerkzeuge.
  • Sanierungsarbeiten: Stromversorgung für Beleuchtung, Entfeuchter und Elektrowerkzeuge.

Gründe für den Einsatz von Generatoren auf Baustellen:

  • Flexible Stromversorgung: Unabhängigkeit von Stromanschlüssen und flexibler Einsatz an jedem Ort.
  • Zuverlässige Energie: Sicherstellung des Baufortschritts auch bei Stromausfällen.
  • Vielseitigkeit: Verschiedene Stromerzeuger für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche.
  • Sicherheit: Moderne Stromaggregate bieten hohe Sicherheitsstandards, sind einfach zu bedienen und laufen auch bei Stromausfall.
  • Wirtschaftlichkeit: Langfristig gesehen oft günstiger als die Verlegung von Stromkabeln.
  • Kappung von Stromspitzen: Stromaggregate können helfen, Stromspitzen einzudämmen und so Kosten zu sparen.

Fazit:

Stromaggregate sind unverzichtbare Helfer auf Baustellen. Sie sorgen für eine zuverlässige Stromversorgung, erhöhen die Flexibilität und beschleunigen den Baufortschritt.

Veröffentlicht am

Notstromaggregat für Almhütten

Notstromaggregat Almhütte

Bergbauernbetriebe, bewirtschaftete Almen und Berghütten liegen meist in abgelegenen Gebieten.
Durch diese Lage haben sie verschiedenste Herausforderungen zu meistern. Oft befinden sie sich fernab von öffentlichen Stromnetzen. Umso wichtiger ist eine zuverlässige Stromversorgung, die auch bei Stromausfällen gewährleistet ist. Stromerzeuger bieten hier eine optimale Lösung.

Höhenbedingte Herausforderungen:

Notstromaggregat Almhütte

Mit jedem Höhenmeter sinken der Luftdruck und der Sauerstoffgehalt. Das beeinflusst die Leistung von Verbrennungsmotoren. Herkömmliche Notstromaggregate bringen daher in höheren Lagen weniger Leistung. Für die Leistungsberechnung geht man davon aus, dass sich bei einem Anstieg pro 100 Höhenmeter die Stromerzeugerleistung um 1% reduziert. 

 

Die Lösung – speziell angepasste Aggregate:

Für den Einsatz im alpinen Bereich (ab 1000 m ü.d.M.) bietet Hartner daher speziell angepasste Stromerzeuger an. Diese Aggregate verfügen über:

  • Höhenkompensation: Die Leistung des Motors wird automatisch an die Höhe angepasst.
  • Robustheit: Die Aggregate sind für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer.

Unterbringung des Notstromaggregats

Um keinen Platz in der Hütte oder dem Hauptgebäude zu verschwenden, ist es sinnvoll, die Unterbringung des Notstromerzeugers in ein Nebengebäude zu verlegen. Ist dies nicht möglich, sollte man auf die Lautstärke des Notstromaggregats achten.

Unterbringung des Notstromaggregats

 

 

 

Geräuschentwicklung: Wie wichtig ist ein leiser Betrieb?

Dieselnotstromerzeuger, vor allem die neueren Modelle, werden alle mit gutem Schallschutz angeboten.
Auf engem Raum sind Inverter Stromerzeuger empfehlenswert, da diese bereits ohne zusätzlichen Schallschutz sehr geräuscharm sind.

Weitere Faktoren:

Neben dem Platzbedarf und der Höhe spielen auch weitere Faktoren eine Rolle bei der Auswahl eines Notstromaggregats für Almbetriebe und Berghütten:

  • Leistungbedarf: Wie viel Strom wird benötigt?
  • Kraftstoffart: Benzin, Diesel oder Gas?

Die richtige Beratung:

Die Experten von HARTNER beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Notstromaggregats für Ihren Almbetrieb oder Ihre Berghütte.

Fazit:

Notstromaggregate stellen so eine sehr gute Möglichkeit zur Stromerzeugung dar, da sie für Almhüttenbesitzer relativ unkompliziert zu betreiben sind und ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen.
Mit einem speziell angepassten Notstromaggregat von HARTNER sind Sie auch in abgelegenen Höhenlagen auf der sicheren Seite.

Veröffentlicht am

Notstromaggregat auf Booten und Schiffen

Notstromaggregat Boot

Besonders freiheits- und naturliebende Menschen zieht es in die Natur oder auf das Wasser. Plant man, mit einem Hausboot, einem Segelschiff oder dergleichen, für einen längeren Zeitraum unterwegs zu sein, sollte man sich vorher auch unbedingt Gedanken über die dortige Energieversorgung machen.

Ausrüstung und Planung

Notstromaggregat Boot Schiff

Bei längeren Fahrten (mehrere Tage bis über mehrere Wochen oder gar Monate) sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass alle wichtigen Geräte auch bei Ausfall der bordeigenen Stromversorgung betrieben werden können.

 

 

 

 

 

Arten der Stromerzeugung bei Booten und Schiffen

Die Bordstromversorgung auf Segelbooten und kleinen Schiffen kann auf verschiedene Weise erfolgen:

  • Motorbetriebene Generatoren sind die Hauptstromquelle auf den meisten Schiffen.
  • Bei Segelbooten sind es Batterie, Solarpanel, Windgenerator oder – falls vorhanden – die Lichtmaschine eines Motors.

 

Ein Stromerzeuger kann als Backup-Stromquelle verwendet werden, wenn die anderen Stromquellen nicht ausreichen.

Welche Möglichkeiten der Stromversorgung gibt es für Schiff oder Boot?

Stromerzeuger für Boote

Vorausgesetzt, dass der Platzbedarf an Bord ein Thema ist, eignet sich als kleinster Notstromerzeuger der Inverter. Allerdings liefern diese Geräte nicht so viel Energie wie große motorbetriebene Stromerzeuger. Aber neben der Größe hat der Inverter-Stromerzeuger einen weiteren Vorteil: Das Gerät ist nicht fix an Bord verbaut – daher kann es auch für andere Zwecke genutzt werden.

 

 

Was muss ich beachten?

Schallschutz: Schützt nicht nur vor Lärm, sondern auch vor Schmutz und Spritzwasser.
Schutzklasse IP: IP – International Protection – mit zwei nachstehenden Ziffern. Diese geben an, gegen welche Einflüsse geschützt wird. Erste Zahl: Berührungs- und Festkörperschutz, Zweite Zahl: Wasserschutz. Hier empfehlen wir mindestens 4 – Schutz gegen Spritzwasser von allen Seiten.

Mehr Information über die einzelnen Schutzklassen finden Sie in der Norm ISO 20653.

Wenn das Notstromaggregat sich im Boot- oder Schiffsinneren befindet, achten Sie auf jeden Fall auf genug Zu- und Abluft!

Veröffentlicht am

Notstromaggregat auf Anhänger

Notstromaggregat Anhänger

Mobile Stromversorgung für alle Fälle

Notstromaggregat auf Anhänger

Unabhängige Stromversorgung – jederzeit und überall: Notstromerzeuger auf Anhänger bieten eine flexible und mobile Lösung für die Stromversorgung in allen Situationen, in denen kein Netzstrom verfügbar ist. Ob bei Stromausfällen, Baustellen, Outdoor-Veranstaltungen oder im Katastrophenfall – diese kraftvollen Aggregate garantieren zuverlässigen Strom.

 

Vorteile auf einen Blick

  • Mobilität: Dank der Anhängerkupplung lässt sich das Stromaggregat einfach transportieren und kann an jedem Einsatzort schnell in Betrieb genommen werden.
  • Vielseitigkeit: Verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Leistungsstufen decken den Bedarf von Hilfsorganisationen bis hin zu Industrie- und Bauunternehmen ab.
  • Robustheit: Die Anhängeraggregate sind für den Einsatz unter rauen Bedingungen konzipiert und trotzen Wind und Wetter.
  • Leistung: Moderne Generatoren liefern sauberen und zuverlässigen Strom für Beleuchtung, Geräte und Maschinen.
  • Sicherheit: Eingebaute Schutzsysteme gewährleisten einen sicheren Betrieb.
  • Ausstattung: Eine Sonderausstattung in Form individueller Anpassung ist meist möglich. 

Einsatzbereiche

  • Baustellen: Unabhängige Stromversorgung für Elektrowerkzeuge und Beleuchtung.
  • Veranstaltungen: Festivals, Open-Air-Konzerte und andere Events benötigen eine zuverlässige Stromquelle.
  • Industrie & Gewerbe: Aufrechterhaltung der Produktionsprozesse bei Stromausfällen.
  • Katastrophenschutz: Notstromerzeuger spielen eine wichtige Rolle in der Notfallversorgung.

Fazit

Notstromerzeuger auf Anhänger sind eine flexible und zuverlässige Lösung für die Stromversorgung in allen erdenklichen Situationen. Ob für Katastophenfälle oder den professionellen Einsatz – diese kraftvollen Aggregate bieten Unabhängigkeit und Sicherheit.

Veröffentlicht am

Notstromaggregat beim Camping

Notstromaggregat Campen

Viele Menschen halten sich gerne in der Natur um zu campen oder sind outdoor mit dem Wohnmobil unterwegs. Trotzdem wollen viele nicht ganz auf Strom verzichten und möchten dafür ein leises Stromaggregat.

Notstromaggregat beim CampingNeben der Möglichkeit ein Solarladegerät zu nutzen, das aber nur an sonnigen Tagen funktioniert, kann man auch auf ein wetterunabhängiges Notstromaggregat zugreifen. Solch ein Notstromaggregat kann beispielsweise ein Inverter-Stromerzeuger sein.

 

 

Inverter-Stromerzeuger als Notstromaggregat beim Camping

Inverter-Stromaggregate eignen sich bestens als Notstromaggregat beim Camping. Sie sind kompakt und tragbar, daher leichter und auch leiser als konventionelle Generatoren. Die Invertertechnologie liefert sauberen Strom, der empfindliche Geräte wie Laptops und Smartphones sicher versorgt.

Hervorzuheben ist die Kraftstoffeffizienz. Die drehzahlgeregelten Inverter-Aggregate passen sich dem Bedarf an. Verbrauch und Emissionen werden infolge gesenkt.

Allerdings sind Inverter-Generatoren teurer als konventionelle Modelle. Sie sind zudem empfindlicher gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit.

Im Großen und Ganzen überwiegen die Vorteile für viele Camper. Die kompakte Größe, das geringe Gewicht und der leise Betrieb machen Inverter-Aggregate zur idealen Wahl für Campingausflüge, bei denen zuverlässige Stromversorgung wichtig ist.

 

Mobiles Stromaggregat für das Wohnmobil

Für Wohnmobile gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Größen bei den mobilen Stromerzeugern. Damit kann ein für das jeweilige Wohnmobil geeigneter Stromerzeuger leichter gefunden werden. Sie sind ideal für autarkes Reisen und sorgen dafür, dass Beleuchtung, Kühlschrank und andere Geräte auch ohne externe Stromquelle funktionieren.

Benzinbetriebene Modelle sind besonders kompakt und leicht, während Dieselaggregate eine höhere Laufleistung und Langlebigkeit bieten. Inverter-Generatoren wiederum punkten mit einem ruhigen Lauf und sauberem Strom.

Was muss ich beim Notstromaggregat beachten?

Campingplätze haben meist ein sehr strenges Reglement, was die Nutzung von Notstromaggregaten betrifft. Dabei ist ein sehr wichtiger Punkt der Lärm, den Notstromaggregate verursachen. Es gibt aber bereits sehr leise und kompakte Geräte, die gut für die Nutzung auf Campingplätzen geeignet sind. Eine andere Option ist der Schallschutz für Notstromaggregate. Die Lautstärke des Notstromaggregats wird durch die Abdeckung erheblich reduziert. Dadurch werden auch die Nachbarn am Campingplatz von der Lautstärke verschont und Streitereien vermieden. Um jedoch schon von vornherein Unannehmlichkeiten zu vermeiden, empfehlen wir, sich im Vorfeld des Campingtrips zu informieren.

Ist man mit einem Camper unterwegs, spielen Größe und Gewicht des Aggregats eher eine untergeordnete Rolle. Beim Zelten ist ein kleines und kompaktes Gerät von Vorteil. Hier können wir Ihnen eine breite Palette an geeigneten Stromerzeugern anbieten.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Eine weitere Herausforderung beim Betrieb eines Benzin-Notstromaggregates auf einem Campingplatz sind die lästigen Benzingerüche. Hier kann man sich mit einem Sonderkraftstoff für Benzingeneratoren abhelfen, der nicht nur geruchsneutral, sondern auch umweltfreundlich und motorschonend ist.

Notstromaggregat beim Campen

Viele Outdoor-Enthusiasten haben eine Gaskartusche in ihrer Grundausrüstung. Daher bietet sich die Verwendung eines gasbetriebenes Notstromaggregat an. Allerdings sind gasbetriebene Notstromerzeuger nicht besonders beliebt, da sie in der Anschaffung relativ teuer sind. Außerdem sollte sich der Notstromerzeuger nicht unbedingt direkt neben dem Schlafplatz befinden.

Vor der Anschaffung eines Notstromaggregats sollte man sich überlegen, für welchen Zweck das Gerät verwendet werden soll und welchen Leistungsbedarf man hat. Dafür summieren Sie die Leistungswerte aller in Frage kommenden Geräte. Berücksichtigen Sie auch etwaige Spitzenlasten beim Einschalten. Diese Leistungssumme (in kW) ist dann der Ausgangswert für die Anschaffung eines Stromerzeugers. Mit diesen Werten kann aus einer großen Auswahl an geeigneten Stromerzeugern ausgewählt werden.